
IT-Sicherheit Uni Gießen nach Cyberangriff größtenteils wieder online
Im Dezember ging die Uni Gießen wegen eines Cyberangriffs komplett offline. Der digitale Wiederaufbau erfolgt schrittweise und dauert immer noch an.
Hochschulen verarbeiten eine Menge personenbezogener und Forschungsdaten. Beiträge über die IT-Sicherheit an Hochschulen, Fortschritte und Hindernisse.
Im Dezember ging die Uni Gießen wegen eines Cyberangriffs komplett offline. Der digitale Wiederaufbau erfolgt schrittweise und dauert immer noch an.
Ende Dezember wurde die Universität Maastricht mit einer Schadsoftware angegriffen. Ersten Zugang erhielt der Hacker aber bereits viel früher.
Monatelang waren persönliche Daten von Studierenden der Universität Erlangen-Nürnberg im Netz. Nun will die Uni ihre IT-Sicherheit erhöhen.
Der Cyberangriff auf die Universität Gießen hat für Aufsehen gesorgt. Wie steht es um den Schutz der Hochschulnetze? Reaktionen aus IT und Politik.
Die Uni Gießen befindet sich nach einem Hackerangriff in der Aufbauphase. Aus dem Vorfall wollen Hochschule und Wissenschaftsministerium lernen.
Die Universität Maastricht hat nach einem Hackerangriff offenbar ein Lösegeld bezahlt. Die IT-Systeme der Hochschule gehen schrittweise wieder online.
Die Universität Gießen ist nach einem Hackerangriff teils wieder am Netz. Die Hochschule verkündet: "Alle Daten sind da".
Die Universität Maastricht ist seit einem Hacker-Angriff an Weihnachten offline. Externe IT-Experten und die Polizei klären auf.
Wie gut sind Hochschulen gegen Cyberangriffe gerüstet? Ein Gespräch mit Professor Manfred Paul vom Arbeitskreis Informationssicherheit des ZKI.
Die Universität Gießen wird durch einen kriminellen Hackerangriff wochenlang lahmgelegt. Ein Menetekel für die Zukunft?
Die Deutschen sind im Schnitt eher skeptisch, wenn es um die Stärke ihres Landes in der Cybersicherheit geht. Anderswo ist man optimistischer.
Der Wehrbeauftragte des Bundestags fordert eine breite Debatte über den Umgang mit Cyber-Angriffen. Dabei setzt er auch auf die Wissenschaft.
Die Digitalisierung stellt neue Anforderungen an die Sicherheitspolitik. Forscher suchen nach Antworten auf Hacks. Ein Beitrag aus dem Archiv.