
EU-Austritt Brexit-Abkommen steht – jetzt folgen Abstimmungen
Die Unterhändler haben sich auf ein Abkommen für den Austritt Großbritanniens aus der EU geeinigt. Was bedeutet dies für Wissenschaftler?
Deutschland und Großbritannien sind auch in der Wissenschaft wichtige Kooperationspartner. Was bedeutet der Brexit für die künftige Zusammenarbeit? Politische Entwicklungen und deren Konsequenzen auf Forschung & Lehre.
Die Unterhändler haben sich auf ein Abkommen für den Austritt Großbritanniens aus der EU geeinigt. Was bedeutet dies für Wissenschaftler?
Nach dem Brexit sind neue Einreisebestimmungen gefragt. Ohne eine Einigung in den Brexit-Verhandlungen schon im kommenden Frühjahr.
Der britische Professor Peter Scott sorgt sich um den Wissenschaftsstandort Großbritannien. Seine Bedenken formuliert er in einem flammenden Essay.
Viele Fragen in den Brexit-Verhandlungen sind bislang unbeantwortet. Wie steht es um in Deutschland arbeitende britische Wissenschaftler?
Wissenschaft und Wissenschaftler bangen um ihre Forschung und ihre Zukunft, sollte es zu einem harten Brexit kommen. Ein dringender Appell.
Die Szenarien für die Folgen eines harten Brexits für die Wissenschaft in Großbritannien sind düster. Britische Forscher sind besorgt.
Nach der Universität Oxford hat jetzt auch Cambridge seine Kontakte nach Deutschland gefestigt. Der Austausch soll trotz Brexit nicht abbrechen.
Die Rektorin der Universität Oxford hat die britisch-irische Handelskammer vor den Folgen des Brexits gewarnt. Sie fordert zur Lobbyarbeit auf.
Der anstehende Brexit bringt auch für die Wissenschaft Unsicherheiten. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich nun klar positioniert.