
Hochschulbarometer Hochschulen mit ihrer Situation "ganz zufrieden"
Geht es den Hochschulen trotz Finanzknappheit und Überfüllung besser als gedacht? Laut einer aktuellen Umfrage des Stifterverbandes scheint es so.
Ausgewählte Beiträge zum Thema Wissenschaftsfreiheit
Geht es den Hochschulen trotz Finanzknappheit und Überfüllung besser als gedacht? Laut einer aktuellen Umfrage des Stifterverbandes scheint es so.
Die Regierung Orban hat einen weiteren Schritt gegen die Autonomie der Universitäten unternommen: Es geht gegen die Genderforschung.
Die Wissenschaft muss Vertrauen der Gesellschaft zurückgewinnen. Uni-Präsidentin Birgitt Riegraf fordert dafür auch politische Unterstützung.
Die AfD hat die Bundesregierung gefragt, ob sie die Wissenschaftsfreiheit an den Hochschulen als bedroht ansehe. Die Antwort ist deutlich.
Einige iranische Forscher kommen in der Schweiz nicht mehr in ihre Labore. Der Grund ist ihre durch US-Unternehmengeförderte Forschung.
Eine internationale Studie hat die Entwicklung der freien Bildung untersucht. Angriffe auf das Hochschulwesen hat es demnach in 52 Ländern gegeben.
Forscherinnen und Forscher haben einen offenen Brief an den US-Präsidenten verfasst. Sie fordern ein Ende seiner Angriffe auf die Wissenschaft.
Mitarbeiter der "Central European University" in Budapest werden derzeit scharf attackiert. Dies sofort zu stoppen, fordern Europäische Universitäten.
In zwanzig deutschen Städten haben gestern Menschen für die Werte der Wissenschaft, gegen ihren Missbrauch demonstriert.
Der Fortbestand der Central European University aus Budapest ist weiter ungewiss. Ein Abkommen mit Wien ist ein neuer Versuch, dies zu ändern.
Seit einigen Monaten wird um das Fortbestehen der Central European University gebangt. Jetzt kam die Erleichterung – auf den ersten Blick.
Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen stehen als Beamte in einem besonderen Treueverhältnis und tragen eine besondere Verantwortung.
Schon vor seinem Amtsantritt hatte Donald Trump unliebsamer Forschung den Kampf angesagt. Daran hat er sich gehalten.