Forschung und Lehre Forschung und Lehre Forschung & Lehre - Alles was die Wissenschaft bewegt

 
Eingaben löschen
  • Politik
  • Forschung
  • Lehre
  • Karriere
    • Promotion
    • Postdoc
    • Professur
    • Habilitationen und Berufungen
    • Rektoren, Präsidenten und Kanzler
    • Preise
  • Recht
  • Management
  • Zeitfragen
Schwerpunkte Brexit Corona Digitales Semester Wissenschaftsfreiheit
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Autoren
  • Stellenmarkt
  • Home

Wissenschaftsfreiheit

Ausgewählte Beiträge zum Thema Wissenschaftsfreiheit


Seite 6 von 6.

  • «
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
Demonstranten halten bei dem "March for Science" vor dem Brandenburger Tor ein Transparent mit den Worten "Wissenschaft ist grenzenlos"

March for Science Ein "kraftvolles" Zeichen setzen

Beim "March for Science" haben weltweit Menschen für die Wissenschaftsfreiheit demonstriert. Gefährdet ist diese nicht nur in der Türkei oder Ungarn.

Katrin Schmermund Ausgabe 5/17
Eine Gruppe Demonstrierender mit Plakaten "Save the evidence"

Interview mit Prof. Dr. Dieter Lenzen "Man kann bei der Wissenschaft nichts bestellen"

Weltweit diskutieren Menschen über die "Wahrheit" und Freiheit der Wissenschaft. Ein Blick auf ihren Kern und ihre Defizite.

Vera Müller Ausgabe 4/17
Eine Weltkarte mit den eingezeichneten Orten, an denen die Protestaktion "March for Science" stattfindet

March for Science Die Welt demonstriert für Freiheit der Wissenschaft – auch deutsche Städte sind dabei

Am 22. April findet weltweit der "March for Science" statt. Ein Überblick über Ziele, Unterstützer und den Ablauf der Protestaktionen in Deutschland.

Katrin Schmermund Ausgabe 4/17

Seite 6 von 6.

  • «
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6

Über Forschung & Lehre

Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.

Neueste Artikel

Corona-Erfahrungen in Echtzeit einordnen

Ina Lohaus 24.01.2021

Ist Emotionalität un-wissenschaftlich?

Gerhard Trabert 22.01.2021

Wissenschaftler schlagen Klima-Alarm für Gewässer

22.01.2021
Schwerpunkte
  • Urheberrecht
  • Wissenschaftsfreiheit
  • Finanzierung
  • IT-Sicherheit
  • Gleichstellung
  • Brexit
  • Befristung
  • Gesundheit
  • Nobelpreise
  • Wissenschaft 2019
Ressorts PolitikForschungLehreKarriereRechtManagementZeitfragen

Forschung und Lehre
© Forschung & Lehre 2021
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Netiquette