
Berufungspraxis Welche Rolle die Ausstattung bei Berufungen spielt
Der Deutsche Hochschulverband analysiert seit Jahren systematisch Berufungsverhandlungen und ihr Ergebnis. Eine Bestandsaufnahme.
Professor Dr. iur., Rechtsanwalt und stellv. Geschäftsführer, Deutscher Hochschulverband (DHV)
Der Deutsche Hochschulverband analysiert seit Jahren systematisch Berufungsverhandlungen und ihr Ergebnis. Eine Bestandsaufnahme.
Die außerplanmäßige Professur lockt als Karriere-Sprungbrett. Ein Justiziar des DHV erklärt, was hinter dem Titel steckt und wann er sich lohnt.
Die Anrechnung von Grundgehaltserhöhungen auf Leistungsbezüge in NRW und Bayern ist rechtmäßig. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.
Alle zwei Jahre untersucht der Deutsche Hochschulverband die Berufungspraxis an den Universitäten. Ein Überblick über die aktuellen Trends.
Wer sich nach der Promotion habilitieren will, muss viele Dinge beachten. Dabei geht es nicht nur um das Fachliche, auch um Gesetze und Ordnungen.
Eine Professur beeinhaltet weit mehr als Forschung und Lehre. Worauf man sich für die meist lang ersehnte Position vorbereiten sollte.
Nur eine "echte" Tenure-Track-Stelle garantiert bei entsprechender Leistung eine spätere Professur. Eine juristische Einordnung der Begriffe.
Professorinnen und Professoren haben ein spezielles Dienstrecht. Was trotz der damit verbundenen Unabhängigkeit zu beachten ist – etwa bei Reisen.
Stehen mehrere Angebote für eine Professur zur Auswahl, fällt die Entscheidung nicht immer leicht. Hilfreiche Tipps für die Entscheidungsfindung.
Oft wird rund die Hälfte der eingegangenen Bewerbungen für eine Universitätsprofessur bereits nach Eingang aussortiert. Wie man überzeugt.
Dem Deutschen Hochschulverband liegen die aktuellen Zahlen zur Besoldung vor. Erstmals werden in der Statistik auch Juniorprofessuren erfasst.