
Berufungsverfahren an Hochschulen Wo sich Erfolg und Misserfolg entscheiden
Die Gestaltung von Berufungsverfahren ist ein wichtiger Aspekt jeder Hochschulstrategie. Ein Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Dr. iur., Rechtsanwältin und Justiziarin, Deutscher Hochschulverband (DHV)
Die Gestaltung von Berufungsverfahren ist ein wichtiger Aspekt jeder Hochschulstrategie. Ein Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Die Ausstattung legt einen Grundstein für die erfolgreiche Arbeit. Für die Verhandlungen gilt es, die Rahmenbedingungen an einer Hochschule zu kennen.
Ohne Lehrbeauftragte geht nicht viel an den Hochschulen. Doch was genau ist rechtlich ein Lehrauftrag? Ein Überblick.
Als Bewerbungsvoraussetzung werden in Ausschreibungen häufig habilitationsäquivalente Leistungen gefordert. Was ist gemeint?
Nachwuchswissenschaftler müssen bei dem Label "Tenure Track" genau hinschauen. Nicht immer verbirgt sich dahinter derselbe Karriereweg.
Privatdozierende sind zur sogenannten "Titellehre" verpflichtet. Was verbirgt sich hinter dem Begriff und wann kann ihnen der Titel entzogen werden?