Forschung und Lehre Forschung und Lehre
 
  • Politik
  • Forschung
  • Lehre
  • Karriere
    • Promotion
    • Postdoc
    • Professur
    • Habilitationen und Berufungen
    • Leitungspositionen
    • Preise
  • Recht
  • Management
  • Zeitfragen
Schwerpunkte Demokratie Gesundheit Gleichstellung Künstliche Intelligenz Umwelt
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Autorenverzeichnis
  • Stellenmarkt
  • Home
  • Autorenverzeichnis

Gärditz, Klaus Ferdinand Klaus Ferdinand Gärditz

Professor Dr., Öffentliches Recht, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn


Artikel
Das Bild zeigt eine Statue der Göttin Justitia.

Verantwortung in der Wissenschaft Schuld und Sanktion

Welche rechtlichen Konsequenzen drohen Forschenden bei wissenschaftlichem Fehlverhalten? Professor Klaus Ferdinand Gärditz gibt einen Überblick.

19.04.2024
Symbolbild: Richterhammer und ein Schild mit der Aufschrift Plagiat

Plagiate in Promotionen Welche Folgen hat der Entzug des Doktorgrads?

Was passiert mit der Habilitation und dem Beamtenverhältnis von Hochschullehrenden, wenn ihnen der Doktorgrad entzogen wird? Eine rechtliche Analyse.

09.12.2022
Foto einer weißen Ratte, wie sie in der Forschung oft verwendet wird

Standpunkt Rechtsstaatlicher Umgang mit Tierversuchen!

Wer entscheidet über die Zulässigkeit von Tierversuchen in der Grundlagenforschung? Die Autoren sagen: Die Behörden überschreiten oft ihre Kompetenz.

10.01.2022
Illustration einer Sprechblase einer Person, die zerstochen wird

Politisches Mäßigungsgebot Wieviel Freiheit darf sich ein Wissenschaftler nehmen?

Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen stehen als Beamte in einem besonderen Treueverhältnis und tragen eine besondere Verantwortung.

Ausgabe 2/18

Über Forschung & Lehre

Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.

Neueste Artikel

Tausche zweckrationales Lesen gegen gemeinsame Fachlektüre

18.07.2025

Budget für EU-Forschungs-Förderung soll fast verdoppelt werden

18.07.2025
Update

Shapira erreicht Teilerfolg

18.07.2025
Schwerpunkte
  • Befristung
  • Demokratie
  • Finanzierung
  • Führung
  • Internationales
  • Psyche
  • Publizieren
  • Wissenschaftsfreiheit
  • Wissenschaftskommunikation
  • Work-Life-Balance
Ressorts PolitikForschungLehreKarriereRechtManagementZeitfragen

Forschung und Lehre
© Forschung & Lehre 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Sprache und Netiquette
Online-Umfrage