Digitales Semester
Die Universitäten mussten Lehre und Forschung wegen der Corona-Pandemie größtenteils ins Digitale verlegen. Welche Konzepte wurden entwickelt? Welche Überlegungen bewegen die Hochschulleitung und wie gelingt die Zusammenarbeit aus dem Homeoffice? Der F&L-Themenschwerpunkt gibt Antworten.

Frankreich Studierende gehen für Präsenzlehre auf die Straße
Studierende in Frankreich prangern die Lehrbedingungen unter Corona an. Sie demonstrieren für eine Gleichbehandlung von Schulen und Hochschulen.

Psychische Gesundheit Wenn das digitale Studium zur Belastung wird
Die Corona-Pandemie ist für viele Studierende extrem belastend. An den Beratungsstellen der Hochschulen gibt es Unterstützung – streng vertraulich.

DAAD-Präsident Joybrato Mukherjee "Der Brexit ist kein britisches Problem"
Joybrato Mukherjee ist seit einem Jahr Präsident des DAAD. Ein Gespräch über Corona, den Brexit und die Kooperation mit Ländern wie den USA und China.

Digitalisierung Online-Prüfungen verleiten zum Schummeln
Weltweit berichten Universitäten von zunehmendem Prüfungsbetrug. Bei digitalen Formaten holen sich die Studierenden wohl häufiger unerlaubte Hilfe.

Corona-Pandemie Länder verlängern erneut Regelstudienzeit
Einige Bundesländer haben wegen der Corona-Pandemie erneut die Regelstudienzeit verlängert. Dort wird auch das Wintersemester nicht gezählt.

Wintersemester Neuer Höchststand bei Zahl der Studierenden
Die Zahl der Studierenden steigt seit Jahren. Unter den Studienanfängern ist der Trend jedoch rückläufig, auch wegen der Corona-Pandemie.

Corona-Pandemie TU Berlin bereitet sich auf harten Lockdown vor
In Berlin soll in den kommenden Wochen das öffentliche Leben heruntergefahren werden. Die TU bereitet sich auf geschlossene Unigebäude vor.

#SemesterHack 2.0 Ideen für die digitale Lehre ausgezeichnet
In der digitalen Bildung sind kreative Lösungen und neue Konzepte gefragt. Zum zweiten Mal kamen diese auf einem Hackathon zustande.

#SemesterHack 2.0 Zweiter Hackathon zur digitalen Bildung startet
Das digitale Semester ist in die zweite Runde gegangen. Eine Neuauflage erhält auch der bundesweite Hackathon für digitale Bildung an Hochschulen.

Umfrage Studierende haben Corona-Semester gut bewältigt
Die digitale Lehre haben Studierende bisher überwiegend gut bewertet. Die Kehrseiten sind fehlender Austausch und längere Studienzeiten.

Uni Hamburg Dozenten wehren sich gegen digitales Semester
Dozierende der Uni Hamburg wollen im Wintersemester trotz Corona Präsenzlehre anbieten. Sie wehren sich gegen einen Beschluss des Uni-Präsidenten.

Corona-Pandemie DHV vermisst Initiative für "Digitalpakt Hochschule"
Die Digitalisierung während Corona erfordert Investitionen und Engagement der Hochschulen. Der Deutsche Hochschulverband fordert politisches Handeln.