Drittmittel

Forschungsförderung Fördervolumen der DFG leicht rückläufig
In ihrer Jahresversammlung hat die DFG eine Bilanz der geförderten Forschung gezogen. Bei zwei Anträgen erteilte die DFG eine Rüge für Fehlverhalten.

Wissenschaftlicher Nachwuchs Erfolgreich Drittmittel einwerben für kreative Forschungsideen
Mit Themen abseits des Mainstreams haben es Forscher oft schwer. Christian Volk berichtet über seine Erfahrung mit der Antragsstellung.

Wissenschaftlicher Nachwuchs Die unendliche Befristung
Eine Stellungnahme der Unikanzler hat die Debatte über Befristungen in der Wissenschaft neu entfacht. Ein Kommentar.

Forschungsförderung FH-Professoren werben kaum DFG-Gelder ein
Verglichen mit Universitäten fördert die DFG kaum Forschung von Professoren an Fachhochschulen. Daran ändert auch eine spezielle Förderlinie nichts.

Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG fördert mehr Projekte als im Vorjahr
Zum Abschluss ihrer Jahresversammlung hat die DFG Zahlen zu ihrem Fördervolumen und einen Kodex für gute wissenschaftliche Praxis veröffentlicht.

Fördergeld Karliczek verleiht neuen Preis für europäische Forschung
Kurz vor der Europawahl vergibt der Bund erstmals den Ralf-Dahrendorf-Preis. Mit 300.000 Euro soll die Bedeutung Europas in die Welt getragen werden.

Universitäten Zwischen Unterfinanzierung und Hochleistungsdruck
Mit der Exzellenzinitiative sollten deutsche Universitäten wettbewerbsfähiger werden. Wo steht unser Forschungssystem heute? Fragen an Dieter Imboden.

Hochschulbarometer Hochschulen mit ihrer Situation "ganz zufrieden"
Geht es den Hochschulen trotz Finanzknappheit und Überfüllung besser als gedacht? Laut einer aktuellen Umfrage des Stifterverbandes scheint es so.

Statistisches Bundesamt RWTH bleibt Spitzenreiter bei Drittmitteln
Die meisten Drittmittel gehen an den Hochschulen weiterhin in Medizin und Technik. Anteilig nimmt die Bedeutung jedoch in anderen Fächern zu.

Interview mit Dr. Ute Sonntag Gesundheit erhalten und fördern
Aktuelle Zahlen bescheinigen deutschen Unternehmen massive Defizite beim Gesundheitsschutz. Wie sieht die Situation an den Hochschulen aus?

Positionspapier von Wirtschaft und Hochschulen Grundsätze für Unternehmens-Promotionen festgelegt
Vertreter aus Hochschule und Wirtschaft haben Grundsätze für Promotion mit Unternehmen definiert – zum Vorteil beider Seiten, sagen sie.

Finanzierung 12,7 Milliarden Euro für außeruniversitäre Forschung
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen wachsen in Deutschland. Auch 2016 haben sie mehr Geld und Mitarbeiter bekommen.