Finanzierung

Hamburg Universität muss private Spender nicht nennen
Die Universität Hamburg muss nicht bekannt geben, von wem sie finanzielle Zuwendungen erhält. Eine Klage auf Auskunft wurde gerichtlich abgewiesen.

Politikwissenschaft Wann die Bevölkerung die Bildungspolitik bestimmt
Zu tun gibt es viel in der Bildungspolitik. Ein Forscherteam hat untersucht, wovon es abhängt, wer den stärksten Einfluss hat.

Bundeshaushalt 2021 BMBF-Etat erneut leicht gekürzt
Der Entwurf des Bundeshaushalts 2021 sieht eine Kürzung im Budget des Wissenschaftsministeriums vor. Der Großteil des Etats ist für Innovationen.

Statistisches Bundesamt Über 280.000 Euro Drittmittel pro Uni-Professor
Die eingeworbenen Drittmittel der Universitäten sind weiter gestiegen. Die Spitzenplätze belegen dabei drei Technische Universitäten.

Promotion Junge Akademie plädiert für Tarifvertrag für Doktoranden
Die Junge Akademie fordert einheitliche und faire Arbeitsverhältnisse für Promovierende. Ein "Tarifvertrag Promotion" soll diese absichern.

Horizon Europe Kritik an EU-Haushalt – starke Kürzungen bei Forschung
Der EU-Gipfel endet mit deutlichen Abstrichen beim Forschungsprogramm "Horizon Europe". Die European University Association zeigte sich enttäuscht.

Europa Uni-Verbünde fordern mehr Geld für Wissenschaft
Vertreter hunderter Hochschulen in Europa protestieren gegen die geplante Kürzung des EU-Budgets. Noch ist der Haushalt nicht verabschiedet.

Qualität von Studium und Lehre Bund und Länder besiegeln Zukunftspakt
Der Bund hat die Zusagen der Länder zur künftigen Gestaltung von Studium und Lehre abgesegnet. Dazu gehören auch neue Ziele zu Entfristungen.

Hochschulfinanzierung Wofür freigewordene Bafög-Mittel verwendet werden
Seit der Bund die Länder beim Bafög entlastet, haben diese mehr Geld für andere Dinge. Die Hochschulen verwenden es unter anderem für Infrastruktur.

Forschungsförderung DFG unterstützt verzögerte Projekte
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft will die Folgen der Corona-Krise für die Forschung abfedern. Zusätzliche Personal- und Sachmittel sollen helfen.

Statistisches Bundesamt Ausgaben der Hochschulen erneut gestiegen
Die Hochschulausgaben sind 2018 um sechs Prozent gestiegen. Das ist eine größere Steigerung als im Vorjahr.

Grundlagenforschung EU-Forscher starten Petition gegen Budget-Kürzungen
Führende europäische Wissenschaftler fürchten um die Finanzierung des Europäischen Forschungsrates. Daher haben sie eine Petition initiiert.