Finanzierung

Statistisches Bundesamt 326 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft
Die Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft sind weiter gestiegen. 2019 betrugen sie 9,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

Forschungsförderung DFG weitet Corona-Hilfen aus
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft weitet die Finanzhilfen für geförderte Forschungsprojekte aus. Das soll die Folgen der Corona-Pandemie mildern.

Europäische Union Altersgrenze bei Marie-Curie-Programm geplant
Langsam mehren sich die Details zur Umsetzung von "Horizon Europe". Eine aktuell angedachte Änderung stößt gerade in der Coronazeit auf Kritik.

Statistisches Bundesamt Ausgaben an Hochschulen auf 61 Milliarden Euro gestiegen
Das Statistische Bundesamt hat die Finanzstatistik der Hochschulen für 2019 veröffentlicht. Ein Minus zeigte sich nur bei den Drittmitteln der DFG.

UK Research and Innovation Britischem Forschungs-Förderer könnte das Geld ausgehen
Viele Forschungsprojekte in Großbritannien könnten ihre Förderung verlieren. Dem größten britischen Förderer droht ein Engpass.

Statistisches Bundesamt Ausgaben für Forschung weiter gestiegen
Deutschland hat seine Ausgaben für Forschung und Entwicklung weiter erhöht. Das Ziel von 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts rückt näher.

Hochschulfinanzierung Japan sammelt Spenden für Unis
Nach jahrelangen Kürzungen will Japan seine Hochschulen nun stärker fördern. Ein nationales Fundraising soll die Forschung im Land vorantreiben.

Universitätsmedizin Wissenschafts-Minister fordern mehr Geld für Unikliniken
Die Behandlung von Covid-19-Patienten erhöht die Kosten für die Universitätskliniken. Die soll der Bund kompensieren, fordern die Landesminister.

Forschungsförderung DFG verlängert Corona-Hilfen
Von der DFG geförderte Forscherinnen und Forscher können ihre Projekte weiter verlängern lassen. Voraussetzung sind coronabedingte Verzögerungen.

Hamburg Universität muss private Spender nicht nennen
Die Universität Hamburg muss nicht bekannt geben, von wem sie finanzielle Zuwendungen erhält. Eine Klage auf Auskunft wurde gerichtlich abgewiesen.

Politikwissenschaft Wann die Bevölkerung die Bildungspolitik bestimmt
Zu tun gibt es viel in der Bildungspolitik. Ein Forscherteam hat untersucht, wovon es abhängt, wer den stärksten Einfluss hat.

Bundeshaushalt 2021 BMBF-Etat erneut leicht gekürzt
Der Entwurf des Bundeshaushalts 2021 sieht eine Kürzung im Budget des Wissenschaftsministeriums vor. Der Großteil des Etats ist für Innovationen.