
Wissenschaftliches Fehlverhalten Sechs Wissenschaftler von DFG gerügt
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat mehrere Rügen erteilt. Sie zielen auf Plagiate, falsche Angaben und die unrechtmäßige Delegation von Aufgaben.
Was tut sich in der nationalen und internationalen Forschungslandschaft? Wie kann die eigene Forschung verbessert werden? In dieser Rubrik finden Sie Antworten auf diese Fragen und erfahren aktuelle Forschungsergebnisse.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat mehrere Rügen erteilt. Sie zielen auf Plagiate, falsche Angaben und die unrechtmäßige Delegation von Aufgaben.
Tiere, Pflanzen, Bakterien, Pilze: Die Masse an Leben auf der Erde wird wohl schon bald übertrumpft von all den Dingen, die der Mensch produziert.
Japan bringt erstmals Proben aus dem Inneren eines Asteroiden zur Erde. China gelingt das erste ferngesteuerte Andocken eines Raumschiffes.
In der Forschung fallen viele Daten an. Wie sicher können und müssen sie gespeichert werden? Eine Datenmanagement-Expertin im Gespräch.
Astronomen haben neue Daten des Weltraumteleskops Gaia veröffentlicht. Sie präzisieren die Sternenkarte unserer Milchstraße.
In Deutschland geht der erste Peptid-Impfstoff gegen Covid-19 in die klinische Phase. Das Vakzin der Uni Tübingen setzt auf Zellimmunität.
Ein Google-Algorithmus berechnet präzise 3D-Strukturen von Proteinen. Damit beschleunigt das KI-basierte Programm auch die medizinische Forschung.
Beim Arbeiten werden wir immer wieder unterbrochen und abgelenkt. Wie sich das auf unser Arbeitsgedächtnis auswirkt, zeigt eine Studie.
Forscher haben einen Algorithmus entwickelt, der wissenschaftliche Publikationen in einem Satz zusammenfasst. Das soll die Literatursuche erleichtern.
Bewegung im Alltag steigert das Wohlbefinden. Um psychisch gesund zu bleiben, helfen auch Spazierengehen oder Treppensteigen.
Ein Forscherteam hat die Übertragung von Stress untersucht. Der Effekt scheint insbesondere in vertrauten Gruppen stark zu sein.
Vier Astronauten sind mit einem SpaceX-Raumschiff zur ISS geflogen. Flüge ins All aus den USA sollen nun wieder zur Normalität werden.
Forscher haben untersucht, wie juristische Deals zustande kommen. Unzulässige Absprachen sind demnach gängige Praxis.