Anne Frank
Anne Frank Foundation

Geschichte
Bislang unbekannte Texte von Anne Frank entziffert

Das Niederländische Institut für Kriegsdokumentation hat zeithistorische Texte entschlüsselt. Möglich war dies dank digitaler Fototechnik.

15.05.2018

Mehr als 70 Jahre nach der Veröffentlichung des Tagesbuches von Anne Frank sind bislang unlesbare Texte des jüdischen Mädchens veröffentlicht worden. Mit digitaler Fototechnik hat das Niederländische Institut für Kriegsdokumentation (NIOD) zwei von Anne selbst mit braunem Packpapier verklebte Seiten des Tagebuches lesbar gemacht. Die Amsterdamer Anne Frank Stiftung präsentierte die Texte am Dienstag. Auf den zwei Seiten hatte die damals 13-jährige Anne am 28. September 1942 zotige Witze und eine Passage über Sexualität notiert.

"Wer die entdeckten Passagen liest, kann ein Lächeln nicht unterdrücken", sagte der Direktor des NIOD Frank van Vree. "Die 'schmutzigen' Witze sind Klassiker unter den heranwachsenden Kindern. Sie machen deutlich, dass Anne mit all ihren Gaben vor allem auch ein ganz normales Mädchen war." 

Bereits 1998 wurden drei lose Seiten mit fünf beschriebenen Seiten aus Anne Franks Tagebüchern gefunden. Sie wurden 2001 in einer textkritischen Neuauflage des Tagebuchs von NIOD publiziert. Die jetzt entschlüsselten Seiten sollen in der neuen für 2019 geplanten wissenschaftlichen Ausgabe der Tagebücher mit aufgenommen worden. Doch im alten rotkarierten Büchlein bleiben die Seiten 78 und 79 verklebt mit dem dicken braunen Packpapier – genauso wie Anne Frank es selbst wollte, so die gleichnamige Stiftung.

Anne lebte mit ihrer Familie im Hinterhaus an der Prinsengracht in Amsterdam im Versteck vor den deutschen Nationalsozialisten. Im August 1944 war die Familie verraten und deportiert worden. Anne starb im Alter von 15 Jahren 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen. 

dpa

aktualisiert am 15.05.2018, 18:00 Uhr