
Leibniz-Preisverleihung 2018 2,5 Millionen für zukünftige Forschungen
Mit dem Leibniz-Preis will die DFG die Arbeitsbedingungen herausragender Forscherinnen und Forscher verbessern. Elf Preise wurden heute vergeben.
Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat ihre Auswahl für die Humboldt-Professuren 2019 getroffen. Fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen den höchstdotierten Forschungspreis in Deutschland erhalten. Sie forschen in der Ökonomie, Mathematik, Kernphysik, Immunologie und Quatenoptik und sind momentan im Ausland tätig, das grundlegende Auswahlkriterium für die Humboldt-Professuren. Jetzt sollen sie jeweils bis zu fünf Millionen Euro erhalten, um künftig die Spitzenforschung in Deutschland anzukurbeln.
Einen ausländischen Pass müssen Forscher nicht haben, um für die Humboldt-Professur nominiert zu werden. Und die meisten haben enge Kontakte nach Deutschland. Auch die meisten der für 2019 Nominierten sind hier geboren oder waren schon länger wissenschaftlich in Deutschland tätig.
Die Kandidaten für die Humboldt-Professur 2019 treten nun in Berufungsverhandlungen mit den deutschen Universitäten, die sie für den Preis vorgeschlagen haben. Insgesamt wurden zwölf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nominiert. Spätestens in acht Monaten muss feststehen, ob sie ihren Ruf annehmen. Der Preis wird ihnen dann im Mai 2019 verliehen.
Der ebenfalls ausgewählte Wissenschaftshistoriker Myles W. Jackson nimmt die Humboldt-Professur nicht an, weil er kurz nach der Entscheidung einen Ruf als Professor an das Institute for Advanced Study in Princeton, USA, angenommen hat. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hatte ihn nominiert.
Die Humboldt-Professuren werden von der Alexander von Humboldt-Stiftung vergeben und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert. Bislang wurden insgesamt 68 Wissenschaftler, darunter zwölf Frauen, auf eine Humboldt-Professur berufen, um mit dem Preis aus dem Ausland nach Deutschland zu wechseln. Die Preissumme beträgt 3,5 Millionen Euro für theoretisch und fünf Millionen für experimentell arbeitende Wissenschaftler.
Im Mai wurden die mit der Humboldt-Professur ausgezeichneten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der letzten Runde geehrt.
kas
Mit dem Leibniz-Preis will die DFG die Arbeitsbedingungen herausragender Forscherinnen und Forscher verbessern. Elf Preise wurden heute vergeben.