Führung
Ob Arbeitsgruppe, Institut oder Universität: Das Führen von Beschäftigten erfordert besondere Skills. Was ist gefragt? Wie verändert sich die Arbeitswelt und wie können Führungskräfte darauf reagieren? Was macht ihre Funktion in besonders herausfordernden Zeiten aus? Beiträge zu diesen Fragen finden Sie im Themen-Schwerpunkt.

Gleichstellung Zusätzliches Geld für Frauen in der Wissenschaft
Die DFG hat konkrete Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung eingeführt. Darunter: Personalmittel um Führungskräfte zu entlasten.

Arbeiten im Homeoffice "Langsam bemerkt man eine gewisse 'Zoom Fatigue'"
Am Institut für Beschäftigung und Employability ist mobiles Arbeiten seit Jahren der Standard. Was sagt Direktorin Jutta Rump zur Coronazeit?

Führungskompetenz Das Team erfolgreich durch die Krise führen
In Krisen stehen Hochschulen vor besonderen Herausforderungen. Welche Eigenschaften müssen Führungskräfte mitbringen: das richtige Maß an Empathie.

Wissenschaftlicher Alltag Führen in Zeiten von Corona
Im Homeoffice müssen sich Wissenschaftler neu organisieren. Wie gelingt die Koordination im Team? Nicola Thiele von der Uni Bonn gibt Tipps.

Personalführung Erfolgreich führen im Homeoffice
Während der Coronavirus-Pandemie arbeiten viele ungewollt im Homeoffice. Wie können Vorgesetzte ihre Mitarbeitenden in dieser Situation unterstützen?

Gruppendynamik Eine Rangordnung macht Arbeitsgruppen erfolgreicher
Die Hierarchie im Team ist für dessen Erfolg von besonderer Bedeutung. Wie Sie Rang- und Machtpositionen in Gruppen erkennen und richtig nutzen.

Hochschulorganisation "Die deregulierte Hochschule ist ein Mythos"
Die Autonomie ist der Wissenschaft ein wertvolles Gut. Was steckt hinter der Forderung? Und wie kann Autonomie sinnvoll gestaltet werden kann?

Hochschulleitung Was Führungs-Kompetenz an Hochschulen auszeichnet
Führungskräfte an Hochschulen jonglieren zwischen einer Vielzahl an Stakeholdern und Interessen. Professorin Claudia Peus, erklärt worauf es ankommt.

Mobilität Personalführung von unterwegs
Viele Wissenschaftler sind dauernd unterwegs. Was bedeutet das für den Arbeitsalltag im Team? Eine Institutsleiterin gibt Einblicke.

Hochschulleitung Wer sind die Frauen an den deutschen Universitäts-Spitzen?
19 öffentliche Universitäten in Deutschland werden von Frauen geleitet. Was charakterisiert sie und wie gelang ihnen der Sprung zur Hochschulleitung?

Interview mit Dr. Freya Gassmann Wie führen Professoren?
Der Führungsstil von Professorinnen und Professoren ist kaum erforscht. Dr. Freya Gassmann hat Mitarbeitende der Universität des Saarlandes befragt.