Gesundheit
Stress bei der Arbeit, falsche Ernährung und zu wenig Bewegung – unsere Gesundheit ist durch unseren Lebensstil oft einigen Strapazen ausgesetzt. Welche Folgen dies haben kann und wie wir Belastungen vermeiden können, lesen Sie auf dieser Seite.

Gesundheitsrisiko Immer mehr Deutsche sitzen zu viel
Langes Sitzen gilt als Hauptrisikofaktor für viele chronische Krankheiten. Eine Studie zeigt, wie groß die Gesundheitsbedrohung in Europa ist.

Arbeitsklima in der Wissenschaft Europaweit Jobunsicherheit in der Forschung
Zielvorgaben und Wettbewerb sorgen für zunehmenden Druck in der Wissenschaft. Gesundheit und Kreativität leiden – so das Ergebnis einer Umfrage.

Biomedizin Designer-Wirkstoff gegen Diabetes entwickelt
Wissenschaftler haben einen vielversprechenden neuen Wirkstoff gegen Typ2-Diabetes entwickelt. Er kombiniere die Vorteile zweier natürlicher Proteine.

Forschung Schlafen für ein besseres Gedächtnis?
Wir wissen erst in Ansätzen, warum wir ein Drittel unseres Lebens schlafend verbringen. Klar ist: Unser Gedächtnis ist alles andere als inaktiv.

Fehltage im Beruf Hochschullehrer sind am seltensten krank
Fast 20 Tage fehlen Beschäftigte im Schnitt pro Jahr wegen einer Erkrankung. Die Spanne zwischen den Berufsgruppen ist weit, die Probleme verschieden.

Arbeitsmedizin Stärkere Belastung durch die Arbeit
Die Klagen über Arbeitsverdichtung und Zeitdruck haben in den letzten Jahren zugenommen. Dem ist ein Forschungsinstitut nun auf den Grund gegangen.

Stress im Job Gelassener durch die Arbeitswoche
Schleicht sich mal wieder zu viel Stress in den Berufsalltag, hilft es aktiv gegenzusteuern. An drei Stellen lässt sich dabei ansetzen.

Prävention Universität entwickelt kostenlose Gesundheits-App
Eine App der TU Kaiserlautern soll Stress reduzieren und für einen gesünderen Lebensstil sorgen. Die Daten werden lokal auf dem Handy gespeichert.

Psychische Belastungen Studierende in der Krise
Immer wieder führen Stress und Versagensängste zu psychischen Belastungen im Studium. Wie können Hochschulen gegensteuern?

World Cancer Day Psychische Bewältigung hilft Krebs zu überleben
Der Weltkrebstag soll Krebserkrankungen in das öffentliche Bewusstsein rücken. Die Bedeutung psychologischer Unterstützung steht oft im Hintergrund.

Psychische Erkrankungen Wenn die Arbeit krank macht
Die heutige Berufswelt ist von Verdichtung und Beschleunigung gekennzeichnet. Peter Falkai spricht über die Folgen psychosozialer Belastungen.

Sozialpsychologie Entspannt in das neue Jahr starten
Die Weihnachtstage sind vorbei und das neue Jahr steht kurz bevor. Forscher haben untersucht, wie Berufstätige möglichst viel Erholung mitnehmen.