
Forschung & Lehre: Ausgabe 3/25
Inhaltsverzeichnis
Standpunkt
Axel Ockenfels
Der Beitrag der Wissenschaft zum Klimaschutz
Nachrichten
Bundestagswahl 2025: Was die Wissenschaft von der künftigen Regierung erwartet
Themen-Schwerpunkt: Großbritannien
Gerhard Dannemann | Paolo Chiocchetti
Tiefgehende Einschnitte: Großbritannien fünf Jahre nach dem Brexit
Im Gespräch: Christina von Hodenberg
Kompliziert, aber machbar: Deutsch-britische Wissenschaftsbeziehungen und die aktuelle Situation für Forscherinnen und Forscher in Großbritannien
Im Gespräch: Leif Johannsen
Interdisziplinäre Profile und Cash Cows: Erfahrungen eines deutschen Wissenschaftlers an britischen Hochschulen
Im Gespräch: Christian Dustmann
Leidende Mobilität: Zur Migrationspolitik in Großbritannien
Bundestagswahl 2025
Im Gespräch: Stephan Grünewald
Keine Aufbruchstimmung: Über die Gefühlslage der Deutschen und das Ergebnis der Bundestagswahl
DHV-Ranking
Thomas Krüger | Georg Rudinger
Rektor und Wissenschaftsministerin des Jahres: Ergebnisse einer Umfrage
Forschungsförderung
Gerald Schweiger | Lutz Bornmann | Sören Krach
Mehr Experimente und weniger Plattitüden: Wie kann eine effiziente und effektive Förderung von Wissenschaft gelingen?
Im Gespräch: Tilmann Reitz | Lisa Janotta
Projektmittel rückverlagern? Zur drittmittelfinanzierten Forschung an deutschen Hochschulen
Lehre
Rainer Baule | Patrick Hasler
Prüfung per Seitenansicht: Zur Täuschungsprävention und Rechtssicherheit bei Onlineklausuren
Demokratie
Christopher Degelmann
Gerüchte und üble Nachrede: Die Bedeutung des Hörensagens für die Demokratie aus historischer Perspektive
Karrierepraxis
Martin Korte
The good, the bad and the ugly: Zu den Folgen der Nutzung digitaler Endgeräte