Forschung & Lehre: Ausgabe 7/25

Inhaltsverzeichnis

Standpunkt

Petra Anders
Tausche zweckrationales Lesen gegen gemeinsame Fachlektüre

Nachrichten

USA: Einreiseverbot für ausländische Studierende vorerst gestoppt

Themen-Schwerpunkt: Wissenschaftliche Integrität

Stephan Rixen
Regeln sind nichts Wissenschaftsfremdes: Wissenschaftliche Integrität an Universitäten

Britta Anstötz | Joachim Heberle | Sabine Kropp | Thomas Weitner
Vorsorgeprinzip statt Reparaturbetrieb: Gute wissenschaftliche Praxis als Teil der Hochschullehre

Jochen Hörisch
Verlässliches Dauerproblem: Zur Verantwortung in den Wissenschaften

Im Gespräch: Ulrich Dirnagl
Süßes Gift geschluckt: Wissenschaftliche Integrität in Zeiten von Publish or Perish

Stephan Block
Grenze zwischen Licht und Schatten: Historische Beispiele wissenschaftlichen Fehlverhaltens

Wissenschaftliche Selbstorganisation

Eva Barlösius
Gutachter gesucht: Ein strukturelles Problem und wie es zu lösen wäre

Spitzenforschung

Im Gespräch: Andreas Marx
Die Chemie stimmt: Jena will die zweite ostdeutsche Exzellenzuniversität werden

Sprache

Anke Lüdeling | Luka Szucsich
Den richtigen Ton treffen: Situationsabhängige sprachliche Variation

Im Gespräch: Frank Brettschneider
Muss Wissenschaft kompliziert klingen? Wissenschaftskommunikation und die Sorge vor der Trivialität

Stefan Schnell
Worte im Wandel: Zur fragilen Vielfalt menschlicher Sprache

Studium

Kristina Stockinger
Lernen mit Gefühl: Zur Bedeutung von Emotionen im Studium

Theologie

Paul-Gerhard Klumbies
Der Verlust der Zweiten Person: 400 Jahre gottfreie Wissenschaft

Karrierepraxis

Katharina Lemke
Erfolgversprechender Weg zur Professur: Nachwuchsgruppenleitung in der Wissenschaft