
FAQ Was sind äquivalente Leistungen zur Habilitation?
Als Bewerbungsvoraussetzung werden in Ausschreibungen häufig habilitationsäquivalente Leistungen gefordert. Was ist gemeint?
Von der Promotion über die Postdoc-Phase bis zur Professur – diese Rubrik unterstützt mit kurzen Ratgeber-Texten und ausführlichen Hintergrund-Artikeln Ihre berufliche Karriere.
Als Bewerbungsvoraussetzung werden in Ausschreibungen häufig habilitationsäquivalente Leistungen gefordert. Was ist gemeint?
Eine erfolgreiche Promotion fußt auch auf dem Austausch zwischen Promovierendem und Betreuendem. Den bestimmen gewisse Regeln.
Für eine "gemeinsame Berufung" gibt es verschiedene Modelle. Die prägen auch die Vergütung.
Die Umwandlung einer W2- in eine W3-Professur ist nicht ohne weiteres möglich. In der Regel muss sie ausgeschrieben werden. Doch es gibt Ausnahmen.
Neue Rufe in Kiel, Jena und Erlangen-Nürnberg. Weitere aktuelle Meldungen zu Habilitationen und Berufungen in der Übersicht.
Professor Hans-Christian Pape wird ab Januar 2018 neuer Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung. Weitere aktuelle Meldungen in der Übersicht.
Ob Deutscher Zukunftspreis, Max-Weber-Preis oder Leibniz-Preis: Aktuelle Auszeichnungen in der Übersicht.
Neue Rufe in Berlin, München und Göttingen. Weitere aktuelle Meldungen zu Habilitationen und Berufungen in der Übersicht.
Dem Deutschen Hochschulverband liegen die aktuellen Zahlen zur Besoldung vor. Erstmals werden in der Statistik auch Juniorprofessuren erfasst.
Ein Nobelpreis ist die Krönung jeder wissenschaftlichen Laufbahn. Was zeichnet diejenigen aus, die nominiert wurden, aber leer ausgegangen sind?
Neue Rufe in Gießen, Potsdam und Leipzig. Weitere aktuelle Meldungen zu Habilitationen und Berufungen in der Übersicht.
Das Anschreiben ist bei einer Bewerbung auf eine Professur oft der erste Eindruck, den eine Hochschule von Bewerbern erhält. Worauf zu achten ist.
Neue Rufe in Rostock, Hamburg und Regensburg. Weitere aktuelle Meldungen zu Habilitationen und Berufungen in der Übersicht.