
Karriere Habilitationen und Berufungen April 2017
Neue Rufe in Berlin, Tübingen und Düsseldorf. Weitere aktuelle Meldungen zu Habilitationen und Berufungen in der Übersicht.
Von der Promotion über die Postdoc-Phase bis zur Professur – diese Rubrik unterstützt mit kurzen Ratgeber-Texten und ausführlichen Hintergrund-Artikeln Ihre berufliche Karriere.
Neue Rufe in Berlin, Tübingen und Düsseldorf. Weitere aktuelle Meldungen zu Habilitationen und Berufungen in der Übersicht.
Neue Rufe in Bonn, München und Heidelberg. Weitere aktuelle Meldungen zu Habilitationen und Berufungen in der Übersicht.
Die Nachwuchsstellen an Hochschulen sind begrenzt. Mit etwas Glück gelingt die Förderung über eine außeruniversitäre Einrichtung oder Stiftung.
Die Altersversorgung spielt bei Karriereentscheidungen jüngerer Wissenschaftler meist nur eine untergeordnete Rolle. Oft ist das ein Fehler.
Neue Rufe in Freiburg, Göttingen und Potsdam. Weitere aktuelle Meldungen zu Habilitationen und Berufungen in der Übersicht.
Neue Rufe in Kassel, Leipzig und München. Weitere aktuelle Meldungen zu Habilitationen und Berufungen in der Übersicht.
Noch immer sind die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft prekär und der Erfolg höchst ungewiss. Antrieb ist die Überzeugung für die Sache.
Das Miteinander im akademischen Alltag ist nicht immer von Harmonie geprägt. Über die Folgen negativer Emotionen und den besten Umgang mit ihnen.
Es ist leicht, sich Ziele zu setzen und teils schwer, diese erfolgreich in die Tat umzusetzen. Die Motivationsforschung zeigt Wege aus dem Dilemma.
Privatdozierende sind zur sogenannten "Titellehre" verpflichtet. Was verbirgt sich hinter dem Begriff und wann kann ihnen der Titel entzogen werden?
Die Unterrepräsentanz weiblicher Führungskräfte in Deutschland ist auch eine Folge der Stereotype, die ihnen zugeschrieben werden. Zu Recht?
Die meisten Landeshochschulgesetze gehen nicht mehr auf Grund- beziehungsweise Mindestausstattung ein. Welche Ansprüche können gestellt werden?
Ein Laufbahnsystem ohne Risiko wird es in der Wissenschaft wohl nicht geben können. Aber wie steht es um realistische Perspektiven?