Deutsche Forschungsgemeinschaft
Die DFG gibt bekannt, wer einen Leibniz-Preis gewinnt
Die Preisträgerinnen und Preisträger des wichtigsten Forschungsförderpreises in Deutschland stehen fest. Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat entschieden, dass vier Forscherinnen und sechs Forscher im Jahr 2025 mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet werden, wie die Organisation am Mittwoch mitteilte. Sie seien aus 142 Vorschlägen ausgewählt worden.
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025 sind:
- Professor Volker Haucke, Biochemie und Zellbiologie, Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie, Berlin
- Professor Hannes Leitgeb, Theoretische Philosophie, LMU München
- Professorin Bettina Valeska Lotsch, Festkörper- und Materialchemie, Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart
- Professor Wolfram Pernice, Experimentelle Physik, Universität Heidelberg
- Professorin Ana Pombo, Genombiologie, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, Berlin
- Professor Daniel Rückert, Künstliche Intelligenz, TU München
- Professorin Angkana Rüland, Angewandte Mathematik, Universität Bonn
- Professor Michael Seewald, Katholische Theologie, Universität Münster
- Professorin Maria-Elena Torres-Padilla, Epigenetik, Helmholtz Zentrum München
- Professor Robert Zeiser, Hämato-Onkologie, Universitätsklinikum Freiburg
Unter den Preisträgerinnen und Preisträgern sind zwei aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, vier aus den Lebenswissenschaften, drei aus den Naturwissenschaften sowie einer aus den Ingenieurwissenschaften, wie die DFG mitteilt.
Die geehrten Forschenden erhalten demnach ein Preisgeld von jeweils 2,5 Millionen Euro. Sie können dieses laut Mitteilung bis zu sieben Jahre lang nach ihren eigenen Vorstellungen und ohne bürokratischen Aufwand für ihre Forschungsarbeit verwenden.
40 Jahre Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
Die Leibniz-Preise werden feierlich am 19. März 2025 in Berlin vergeben, wie die DFG ankündigt. Der Preisverleihung wird demnach eine Veranstaltung zum 40-jährigen Jubiläum des Programms vorausgehen, bei der sich alle bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger austauschen und vernetzen können.
Der Leibniz-Preis wird seit 1986 jährlich von der DFG verliehen. Pro Jahr können bis zu zehn Preise verliehen werden. Bislang wurden laut Mitteilung 428 Leibniz-Preise vergeben. Davon gingen 136 in die Naturwissenschaften, 126 in die Lebenswissenschaften, 101 in die Geistes- und Sozialwissenschaften und 65 in die Ingenieurwissenschaften.
cpy