

Karriere
Habilitationen und Berufungen Dezember 2024
Geisteswissenschaften
- Jun.-Prof. Dr. Eva Berlage habilitierte sich an der Universität Hamburg und es wurde ihr die Lehrbefähigung für das Fach Anglistische Linguistik erteilt.
- Jun.-Prof. Dr. Carolyn Blume, Technische Universität Dortmund, hat den Ruf auf die Professur für Englische Didaktik, Literatur und Kultur an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg angenommen.
- PD Dr. Bührer, Humboldt- Universität zu Berlin, hat den Ruf auf die Professur für Theologie des Alten Testaments an der Ruhr-Universität Bochum angenommen und wurde zum 1. November 2024 zum Universitätsprofessor ernannt.
- Dr. Katharina Gerund habilitierte sich an der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und es wurde ihr die Venia Legendi für das Fach amerikanistische Literatur- und Kulturwissenschaft erteilt. Darüber hinaus hat sie einen Ruf auf die Professur für Amerikanische Literatur und Kultur an der Universität Zürich (Schweiz) angenommen und wurde am 4. November 2024 zur außerordentlichen Professorin ernannt.
- Dr. Nora Heinzelmann, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, hat den Ruf auf eine W2-Professur für Praktische Philosophie der Universität Trier abgelehnt und zum 1. Oktober 2024 den Ruf auf eine W3-Professur für Philosophie an der Universität Heidelberg angenommen.
- Prof. Dr. Ulrike von Hirschhausen, Universität Rostock, hat den Ruf der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland auf die Direktion des Deutschen Historischen Instituts Washington D.C. (USA) zum 1. Oktober 2025 angenommen.
- Prof. Dr. Julia Schneider, University College Cork (Irland), hat den Ruf auf die W3-Professur für Sinologie am Asien- Afrika-Institut an der Universität Hamburg zum 1. Oktober 2024 angenommen.
- Prof. Dr. Mathias Winkler, Ruhr-Universität Bochum, hat den Ruf auf die W3-Professur für Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments in der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg zum 1. August 2024 angenommen.
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Dr. Oliver Harry Gerson habilitierte sich an der Juristischen Fakultät der Universität Passau und ihm wurde die Lehrbefähigung für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie und Sanktionenlehre erteilt.
- Prof. Dr. Kerstin Hämel, Universität Bielefeld, hat den Ruf auf die Professur für Pfl egewissenschaften an der Universität Wien (Österreich) zum 1. Oktober 2024 angenommen.
- Prof. Dr. Katrin Höffler, Universität Leipzig, hat den Ruf auf die W3-Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Humboldt- Universität zu Berlin angenommen.
- Dr. Marc Philipp Janson, Universität Mannheim, hat den Ruf auf die Juniorprofessur (mit TT) für Lehr- Lernpsychologie mit den Schwerpunkten Educational Design und Educational Effectiveness an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe angenommen.
- Dr. Johannes Kaspar, Universität Augsburg, hat einen Ruf auf die W3-Profesur für Strafrecht und Kriminologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn erhalten.
- PD Dr. Andreas Kulick, LL.M. (NYU), Eberhard Karls Universität Tübingen, hat den Ruf auf die W3-Professur für Völkerrecht und Öff entliches Recht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angenommen und wurde zum 23. Oktober 2024 ernannt.
- Dr. Rosario Figari Layus, Justus-Liebig-Universität Gießen, hat zum 1. Oktober 2024 einen Ruf auf die Juniorprofessur für Versöhnungsforschung am Zentrum für Versöhnungsforschung der Rheinischen Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn angenommen.
- Prof. Dr. rer. pol. Stefan Peters, Justus-Liebig-Universität Gießen, wurde zum W3-Professor für Internationale Beziehungen und Friedensforschung an der Justus-Liebig- Universität Gießen ernannt.
- Dr. Richard Rachlitz, Ludwig- Maximilians-Universität München, hat den Ruf auf die W1-Professur (mit TT auf W2) für Bürgerliches Recht an der Justus-Liebig-Universität Gießen angenommen und wurde zum 1. November 2024 zum Professor ernannt.
- Dr. Alodie Rey-Mermet, FernUni Schweiz, hat den Ruf auf eine Professur für Allgemeine Psychologie an der Vinzenz Pallotti University zum 1. Oktober 2024 angenommen.
- Dr. Brigitte Schels, Universität Erlangen-Nürnberg, hat den Ruf auf die Professur für Empirische Sozialstrukturanalyse an der Paris Lodron Universität Salzburg (Österreich) zum 1. Oktober 2024 angenommen.
Mathematik, Naturwissenschaften
- Prof. Dr.-Ing. Andreas Bahr, Jade Hochschule Wilhelmshaven/ Oldenburg/Elsfl eth, wurde zum 1. September 2024 zum W2-Professor für Biomedizinische Elektronik an der Technischen Universität Dresden ernannt.
- Dr. Anna Beniermann, Humboldt-Universität zu Berlin, hat den Ruf auf die W3-Professur für Didaktik der Biologie an der Universität Bremen angenommen. Den Ruf auf die W3-Professur für Biologiedidaktik an der Universität Bielefeld hat sie abgelehnt.
- Dr. habil. Philipp Bitzenbauer, Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg, hat die Rufe an die Technische Universität Dresden sowie an die Universität Koblenz abgelehnt. Den Ruf auf die W2-Professur für Physikdidaktik an der Universität Leipzig hat er angenommen. Er wurde im November 2024 zum Universitätsprofessor ernannt.
- Dr. rer. nat. Finja Grospietsch, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, hat den Ruf auf eine W2-Professur für Didaktik der Biologie an der Universität Koblenz zum 1. Oktober 2024 angenommen.
- Prof. Dr. Maja Köhn, Universität Freiburg, hat den Ruf auf die W3-Professur für Molekulare Zellbiologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn angenommen.
- PD Attila Németh, Ph.D., Justus-Liebig-Universität Gießen, wurde zum außerplanmäßigen Professor für das Fachgebiet Biochemie an der Justus-Liebig-Universität Gießen ernannt.
- Dr. Benjamin Pölloth, Eberhard Karls Universität Tübingen, hat den Ruf auf die W2-Professur für Didaktik der Chemie an der Freien Universität Berlin angenommen.
- Dr. Steffen Seitz habilitierte sich an der Universität Tübingen und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Physische Geographie und Bodenkunde erteilt.
- Dr. Yvonne Spychala, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, hat den Ruf auf die Professur für Geologie und Sedimentäre Systeme an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen angenommen.
- Prof. Dr. Sebastian Tappe, Universität Tromsø (Norwegen), hat den Ruf auf die W3-Professur für Lagerstättenkunde und Petrologie an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg zum 1. Februar 2025 angenommen.
- Dr. rer nat. Volker Achim Winstel, Medizinische Hochschule Hannover, TWINCORE Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung GmbH, wurde zum W2-Professor (mit TT auf W3) für Translational Microbiology and Immunopathology of Infections an der Justus-Liebig-Universität Gießen ernannt.
Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften
- Dr. Christoph Ahlgrim habilitierte sich an der Albert-Ludwigs- Universität Freiburg und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Innere Medizin erteilt.
- Prof. Dr. Sameh Attia, M.Sc., Justus-Liebig-Universität Gießen, hat den Ruf auf die Professur für Oralchirurgie und Oralmedizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin angenommen.
- PD Dr. Anja Miriam Boos, Uniklinik RWTH Aachen, hat zum 1. März 2025 den Ruf auf eine W3-Professur für Plastische Chirurgie an der Klinik für Plastische Chirurgie an der Universität zu Lübeck angenommen.
- Dr. med. Rima Mohsen Chakaroun habilitierte sich an der Universität Leipzig und es wurde ihr die Lehrbefugnis für das Fach Innere Medizin erteilt.
- PD Dr. med. Sven Hartwig, Charité – Universitätsmedizin Berlin, wurde an der Justus- Liebig-Universität Gießen zum W3-Professor für Rechtsmedizin ernannt.
- PD Dr. med. Roland Klingenberg, Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim, wurde zum außerplanmäßigen Professor für Innere Medizin, Kardiologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen ernannt.
- PD Dr. med Christian Koch, MHBA, Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM), Standort Gießen, wurde zum außerplanmäßigen Professor für Anästhesiologie an der Justus-Liebig- Universität Gießen ernannt.
- Prof. Dr. Evelyn Lamy, Universität Freiburg, hat den Ruf auf die Professur für die Erforschung umweltbedingter Wirkmechanismen auf die Gesundheit an der Universität Augsburg angenommen.
- Prof. Dr. Ute Lewitzka, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, hat zum 1. November 2024 den Ruf auf die Professur für Suizidologie und Suizidprävention an der Goethe-Universität Frankfurt am Main angenommen.
- Apl. Prof. Dr. Christian Lüring, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, hat den Ruf auf die Professur für Orthopädie am Department für Humanmedizin an der Universität Witten/ Herdecke angenommen.
- Apl. Prof. Dr. Stefan Rhode, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, hat den Ruf auf die Professur für Neuroradiologie am Department für Humanmedizin an der Universität Witten/Herdecke angenommen.
- Prof. Dr. med. Verena-Wilbeth Sailer, Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Campus Lübeck, hat den Ruf auf die W3-Professur für Pathologie an der Universität zu Lübeck angenommen.
- Dr. med. Tim Wende habilitierte sich an der Universität Leipzig und es wurde ihm die Lehrbefähigung für das Fach Neurochirurgie erteilt.
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin
- Dr. rer. nat. Suzanne Robin Jacobs, Justus-Liebig- Universität Gießen sowie kommissarische Vertreterin der W2-Professur für Landnutzungssysteme mit dem Schwerpunkt Agroforst, wurde zur W2-Professorin für Landnutzungssysteme mit dem Schwerpunkt Agroforst an der Justus-Liebig-Universität Gießen ernannt.
- Dr. med. vet. Jasmin Keßler habilitierte sich an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und ihr wurde die Venia Legendi für das Fach Veterinärmedizinische Neurologie und Neurochirurgie erteilt.
Ingenieurwissenschaften
- Prof. Dr. Michel Besserve, Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik, Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, hat den Ruf auf eine W3-Professur für Künstliche Intelligenz in interaktiven Systemen an der Technischen Universität Braunschweig angenommen.
- Dr. Daniel Braun, University of Twente (Niederlande), hat zum 1. Dezember 2024 den Ruf auf die W2-Professur für Praktische Informatik mit Schwerpunkt Natural Language Processing an der Philipps-Universität Marburg angenommen. Einen Ruf auf den Lehrstuhl für Artifi cial Intelligence an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen hat er abgelehnt.
- Prof. Dr. Katharina Herkendell, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, hat den Ruf auf eine W3-Professur an der Technischen Universität Berlin angenommen und übernimmt seit dem 24. Juni 2024 die Co-Leitung des Fachgebiets "Energieverfahrenstechnik und Umwandlungstechniken regenerativer Energien".
- Prof. Dr.-Ing. Luigi Lo Iacono, Hochschule Bonn- Rhein-Sieg, wurde zum W2- Professor für IT-Sicherheit, verbunden mit der Position als gesamtuniversitärer Informationssicherheitsbeauftragter, an der Justus-Liebig-Universität Gießen ernannt.
- Dr. Thomas Kämpfe, Fraunhofer IPMS, hat den Ruf auf die W2-Professur für Neuromorphic Computing am Institut für CMOS Design an der Technischen Universität Braunschweig angenommen und wird zum 15. November 2024 zum Universitätsprofessor ernannt.
- PD Dr. Christoph Peters, Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen (Schweiz) und Wissenschaftliches Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) der Universität Kassel, hat den Ruf auf die Professur für Digital Process Management an der Universität der Bundeswehr München angenommen und wurde zum 1. Oktober 2024 zum Universitätsprofessor ernannt.
- Prof. Dr. Martin Ziegler, Technische Universität Ilmenau, hat den Ruf auf die W3-Professur für Energiematerialien und -bauelemente an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel angenommen.
Kunst, Kunstwissenschaften
- Dr. Maria Behrendt, Philipps-Universität Marburg, hat den Ruf auf die Juniorprofessur für Musikwissenschaft mit einem Schwerpunkt in Gender Studies (mit TT auf W2) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover angenommen und übernimmt im Rahmen der Professur die Leitung des Forschungszentrums Musik und Gender (FMG).
- Annika Larsson, Hochschule für bildende Künste Hamburg, hat den Ruf auf die Professur für Time-Based Media an der Muthesius Kunsthochschule angenommen und wurde zum 1. Oktober 2024 zur Professorin ernannt.
- PD Dr. Kateryna Schöning habilitierte sich an der Universität Wien (Österreich) und es wurde ihr die Lehrbefugnis für das Fach Musikwissenschaft erteilt.