Karriere
Habilitationen und Berufungen September 2024
Geisteswissenschaften
- Dr. Gregor Feindt habilitierte sich an der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und es wurde ihm die Lehrbefähigung für Osteuropäische Geschichte und für Neuere und Neueste Geschichte erteilt.
- Dr. Eugen Fischer wurde an der University of East Anglia, Norwich (Großbritannien), zum Professor für Experimental Philosophy ernannt.
- Dr. Stefanie Frisch, Bergische Universität Wuppertal, hat den Ruf auf die Professur für Didaktik des Englischen an der Goethe-Universität Frankfurt am Main zum 1. Oktober 2024 angenommen.
- Dr. Felicitas Kleber habilitierte sich an der Ludwig- Maximilians-Universität München und es wurde ihr die Lehrbefähigung für das Fach Linguistik: Phonetik und Phonologie erteilt.
- Prof. Dr. Krešimir Matijević, Europa-Universität Flensburg, hat den Ruf auf die W3-Professur für Alte Geschichte an der Universität Leipzig angenommen und das Bleibeangebot abgelehnt.
- Jun.-Prof. Dr. Anna Neumaier habilitierte sich am Fachbereich für Kulturwissenschaften der Universität Bremen und es wurde ihr die Venia Legendi für das Fachgebiet Religionswissenschaft erteilt.
- Dr. Christian Rose habilitierte sich im Fach Altes Testament an der Augustana-Hochschule, Theologische Hochschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
- Prof. Dr. theol. habil. Gerhard Schreiber, Helmut-Schmidt- Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/ UniBwH), hat einen Ruf auf die W3-Professur für Systematische Theologie an der Technischen Universität Dortmund abgelehnt und das Bleibeangebot der HSU/ UniBwH angenommen.
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Dr. iur. Mario Bachmann habilitierte sich an der Universität zu Köln und es wurde ihm die Venia Legendi für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Jugendstrafrecht und Wirtschaftsstrafrecht erteilt.
- Prof. Dr. Hatem Elliesie, Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle/Saale, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, hat den Ruf auf die Professur für Islamisches Recht an der Universität Leipzig zum 1. August 2024 angenommen.
- Prof. Dr. Timo Fest, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, hat den Ruf auf die W3-Professur für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zum 1. Oktober 2024 angenommen und das Bleibeangebot der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel abgelehnt.
- Dr. Fabian Frenzel, Oxford Brookes Business School der Brookes University (Großbritannien), hat den Ruf auf die W2-Professur für Sozialgeographie des Tourismus im Fachbereich VI an der Universität Trier angenommen.
- Prof. Dr. Ina Kaul, HAWK Hildesheim, hat zum 1. Oktober 2024 den Ruf der Universität Kassel auf die Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit und Bildung angenommen.
- Prof. Dr. Florian Kiuppis, Katholische Hochschule Freiburg, hat den Ruf auf die W3-Professur für Allgemeine, Internationale und vergleichende Sonder- und Heilpädagogik unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (in Landau) angenommen.
- Jun.-Prof. Dr. Maria Kondratjuk, Technische Universität Dresden, hat den Ruf auf die W3-Professur für Bildungsmanagement an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg zum 1. Oktober 2024 angenommen.
- Prof. Zoe Kourtzi, Ph.D., University of Cambridge (Großbritannien), wurde als W3-Liebig-Part-Time-Professorin (Teilzeitprofessur auf Zeit) für Adaptive Behavior an der Justus-Liebig-Universität Gießen eingestellt.
- Prof. Dr. Timo Lüke, Universität Graz (Österreich), hat zum 1. September 2024 den Ruf der Universität Kassel auf die Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt inklusionsorientierte Diagnostik, Fallanalyse und Beratung angenommen.
- Prof. Dr. Nora Nahr habilitierte sich an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau und es wurde ihr die Venia Legendi für das Fach Wirtschaftsinformatik erteilt.
- Dr. Chiara Pierobon habilitierte sich an der Universität Bielefeld und es wurde ihr die Venia Legendi für das Fach Politikwissenschaft erteilt.
- Prof. Dr. Timo Rademacher, M.Jur. (Oxford), Leibniz Universität Hannover, habilitierte sich an der Albert-Ludwigs- Universität Freiburg und es wurde ihm die Lehrbefugnis für die Fächer Öffentliches Recht, Europarecht, Rechtstheorie und Rechtsvergleichung erteilt.
- Prof. Dr. Jochen Ulrich Rauber, Universität Heidelberg, hat einen Ruf auf die W3-Professur für Öffentliches Recht mit einem internationalen Schwerpunkt an die Leibniz Universität Hannover angenommen.
- Prof. Dr. Jantje Sönksen, Universität Tübingen, hat einen Ruf an die Leibniz Universität Hannover auf die W3-Professur für Data Science und Finanzmarktökonometrie, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, angenommen.
- Jun.-Prof. Dr. Björn Steinrötter, Universität Potsdam, hat den Ruf auf die W3-Professur für Bürgerliches Recht, Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht von der Universität Augsburg erhalten.
- Prof. Dr. Matthias Uhl, Technische Hochschule Ingolstadt, hat den Ruf auf die W3-Professur für Wirtschafts- und Sozialethik an der Universität Hohenheim angenommen.
Mathematik, Naturwissenschaften
- Dr. rer. nat. Jacopo Di Russo habilitierte sich an der RWTH Aachen University und es wurde ihm die Venia Legendi für das Fach Biologie erteilt.
- Dr. rer. nat. Anja Henß, Institut für Physikalische Chemie sowie Zentrum für Materialforschung der Justus- Liebig-Universität Gießen, wurde zur W2-Professorin für Materialwissenschaft mit dem Schwerpunkt Oberflächen- und Materialanalytik an der Justus-Liebig-Universität Gießen ernannt.
- Dr. Till Tiso habilitierte sich an der RWTH Aachen University und es wurde ihm die Venia Legendi für das Fach Biologie erteilt.
Agrar-, Forst und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin
- Dr. med. vet. Kerstin Gräfin von Pückler von Schwichow habilitierte sich an der Justus- Liebig-Universität Gießen und es wurde ihr die Venia Legendi im Fachbereich Klinische und experimentelle bildgebende Verfahren in der Tiermedizin erteilt.
Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften
- Prof. Dr. Fabian Dupont, Universität des Saarlandes, hat den Ruf auf die W2- Professur in Teilzeit an die Hochschule Kaiserslautern zum 1. August 2024 angenommen. Die Leitung der Lehre und Lehrforschung am Zentrum für Allgemeinmedizin an der Universität des Saarlandes führt er fort.
- PD Dr. med. Eva Landmann, Pädiatrische Hämatologie und Onkologie – Kinderkardiologie, Kinderarztpraxis Linden, wurde die Bezeichnung außerplanmäßige Professorin an der Justus- Liebig-Universität Gießen verliehen.
- PD Dr. med. Juliane Liese, F.E.B.S., Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH (UKGM), Standort Gießen, wurde die Bezeichnung außerplanmäßige Professorin an der Justus-Liebig-Universität Gießen verliehen.
- PD Dr. Nadine Scholten, Universität zu Köln, hat den Ruf auf die W2-Professur für psychosomatische und psychoonkologische Versorgungsforschung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zum 1. Juli 2024 angenommen und wurde zur Universitätsprofessorin ernannt.
- Dr. Christian Wächter habilitierte sich an der Phillips-Universität Marburg und es wurde ihm die Lehrbefähigung für das Fach Innere Medizin und Kardiologie erteilt.
Ingenieurwissenschaften
- Prof. Dr. Antje Bruns, Universität Trier, hat einen Ruf an die Leibniz Universität Hannover auf die W3-Professur für Räumliche Transformation angenommen.
- Dr. Ann-Kristin Cordes, Vorarlberg University of Applied Sciences (Österreich), hat den Ruf auf die W2-Professur für Wirtschaftsinformatik (Digital Innovation) an die Technische Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel angenommen.
- Prof. Dr. Fritz Kleinschroth, ETH Zürich (Schweiz), hat einen Ruf auf die W2-Professur für Planungsbezogene Biodiversitätsentwicklung mit Schwerpunkt Vegetation an die Leibniz Universität Hannover angenommen.
- Prof. Dr.-Ing. habil. David May, Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe Kaiserslautern, hat einen Ruf an die Technische Universität Clausthal abgelehnt und wurde zum 1. August 2024 von der Universität Bremen zum W3-Professor ernannt. Er leitet fortan das Faserinstitut Bremen e.V.
Kunst, Kunstwissenschaften
- Prof. Dr. Laurens Patzlaff, Musikhochschule Lübeck, hat den Ruf auf eine W3-Professur für Improvisation/ Angewandtes Klavierspiel an der Hochschule für Musik, Freiburg, zum 1. Oktober 2024 angenommen.
- Prof. Dr. Amr Rizk, Universität Duisburg-Essen, hat einen Ruf an die Leibniz Universität Hannover auf die W3-Professur für Verteilte Echtzeitsysteme angenommen.