
Karriere Preise März 2019
Professor Björn Schumacher erhält den Eva-Luise-Köhler-Forschungspreis für Seltene Erkrankungen. Weitere Auszeichnungen in der Übersicht.
Professorin Karen Keskulla Uhlenbeck, Princeton University und Institute for Advanced Study (IAS), wird von der norwegischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von umgerechnet 620.000 Euro.
Professor Ashis Nandy, Centre for the Study of Developing Societies in Neu-Delhi, erhält die mit 80.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Köhler-Stiftung.
Dr. Philippe Grieshaber, Universitätsklinikum Gießen, erhält die mit 60.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie zusammen mit der Deutschen Stiftung für Herzforschung.
Dr. Changjun Yin, LMU München, erhält die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Bayer-Stiftung für „Wissenschaft & Bildung“.
Drei Wissenschaftlerinnen und sieben Wissenschaftler werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgezeichnet und erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro.
Preisträger sind:
Professor Hartmut Leppin, Goethe-Universität Frankfurt, erhält die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Erwin-Stein-Stiftung.
Professor Lambert T. Koch, Rektor der Universität Wuppertal, wird vom Deutschen Hochschulverband ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
Professor Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen Anhalt (SPD), wird vom Deutschen Hochschulverband ausgezeichnet.
Professor Ferdinand Gerlach, Goethe-Universität Frankfurt, wird von der Alfons und Gertrud Kassel-Stiftung ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
Dr. Tamara Prentzell, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Tuberöse-Sklerose-Stiftung.
Die Auszeichnung wird von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebstiftung in drei Kategorien vergeben. Jede Kategorie ist mit 7.500 Euro dotiert.
Preisträger sind:
Die Auszeichnung für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften wird vom Stifterverband, der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, der Gesellschaft Deutscher Chemiker und dem Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland vergeben und ist mit je 5.000 Euro dotiert.
Preisträger sind:
Professorin Annette G. Beck-Sickinger, Universität Leipzig, erhält die mit 5.000 US-Dollar dotierte Auszeichnung von der Amerikanischen Peptidgesellschaft.
Professor Björn Schumacher erhält den Eva-Luise-Köhler-Forschungspreis für Seltene Erkrankungen. Weitere Auszeichnungen in der Übersicht.