Karriere
Preise Dezember 2024
Balzan Preis
John Braithwaite, Australian National University (Australien); Lorraine Daston, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin-Dahlem (Deutschland/USA); Michael N. Hall, Biozentrum der Universität Basel (Schweiz/USA) und Omar M. Yaghi, University of California Berkeley (USA) werden von der Internationalen Balzan Stiftung ausgezeichnet und erhalten jeweils ein Preisgeld von 750.000 Schweizer Franken, das entspricht etwa 800.000 Euro.
Greve-Preis
Professor Jochen Guck, Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, Erlangen, Dr. Bahriye Aktas, Professorin für Gynäkologie an der Universität Leipzig und Direktorin der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde am Universitätsklinikum Leipzig sowie Professor Dr. Josef Käs, Leiter der Abteilung Physik der weichen Materie am Peter-Debye-Institut für Physik der weichen Materie der Universität Leipzig, werden zusammen von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina für ihre grundlegenden Erkenntnisse über die Beweglichkeit von Tumorzellen ausgezeichnet. Der mit 250.000 Euro dotierte Preis wird von der Hamburgischen Stiftung für Wissenschaften, Entwicklung und Kultur Helmut und Hannelore Greve gestiftet.
Wasser-Ressourcenpreis
Professorin Dörte Tetzlaff, HU Berlin, erhält die mit 100.0000 Euro dotierte Auszeichnung von der Rüdiger Kurt Bode-Stiftung.
Ernst Schering Preis
Professorin Maiken Nedergaard, University of Rochester NY (USA) und Universität Kopenhagen (Dänemark), erhält die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Schering Stiftung.
Forschungspreis für Citizen Science
Wissenschaft im Dialog und das Museum für Naturkunde Berlin zeichnen im Rahmen des Projekts "mit:forschen!" folgende Preisträgerinnen und Preisträger aus:
- Julia von Gönner, Helmholtz- Zentrum für Umweltforschung, belegt den ersten, mit 20.000 Euro dotierten Platz;
- Tanja Aal, Universität Siegen, belegt den zweiten, mit 10.000 Euro dotierten Platz;
- Professor Boris Dreyer, Universität Erlangen-Nürnberg, belegt den dritten, mit 5.000 Euro dotierten Platz.
Attempto-Preise
Matthias Baumann und Roxana Zeraati, beide Universität Tübingen, werden von der Tübinger Attempto-Stiftung ausgezeichnet und erhalten beide einen mit 5.000 Euro dotierten Preis.
Friedmund Neumann Preis
Professorin Carolin Schneider, RWTH Aachen, erhält von der Schering Stiftung die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung.
Universitätslehrpreis
PD Dr. Wiebke Semper-Hogg, Universitätsklinikum Freiburg, wird von der Universität Freiburg ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld von 5.000 Euro.
Gutenberg-Zukunfts-Award
Professor Harald Lesch und Dr. Cecilia Scorza, beide LMU München, erhalten die erstmalig verliehene Auszeichnung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und teilen sich ein Preisgeld von 5.000 Euro.
Wolffram-Preis
Berit Höfer, Universitätsklinikum Dresden, erhält den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis; Elisabeth Storch, Charité – Universitätsmedizin Berlin, erhält den mit 2.500 Euro dotierten zweiten Preis; Dr. Nico Sollmann, Universitätsklinikum Ulm und Klinikum rechts der Isaar (TUM), erhält den mit 1.000 Euro dotierten dritten Preis von der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V.
Wilfried-Lorenz-Versorgungsforschungspreis
Professor Felix Miedaner, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Professor Ludwig Kuntz, Dr. Kerstin Wellermann, Professor Bernhard Roth, beide Universität zu Köln und Professor Stefan Scholtes, University of Cambridge, (Großbritannien) erhalten die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung vom Deutschen Netzwerk Versorgungsforschung e.V.
Virchowpreis
Professorin Ingrid Pabinger-Fasching wird von dem Aktionsbündnis Thrombose ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld von 2.500 Euro.
Paul-Riebensahm-Preis
Gabriel Ebner, Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien Bremen, erhält die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung + Werkstofftechnik e.V.
Charlotte- und Karl-Bühler-Preis
Dr. Isabel Thielmann, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg, erhält die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie.
Heinz-Heckhausen-Preis
Dr. Moritz Ingendahl, Ruhr-Universität Bochum, erhält die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie.
Friede-Gard-Preis
Professor Günter Haag, Ferdinand-Steinbeis-Institut, wird von der Friede-Gard-Stiftung für Nachhaltige Ökonomik ausgezeichnet.
Salomon-Neumann-Medaille
Professor David Klemperer wird von der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e.V. ausgezeichnet.