
Karriere Preise Januar 2019
Die Gottfried Wilhelm Leibniz-Preise, die Humboldt-Professuren und viele weitere Auszeichungen aus der Wissenschaft in der Übersicht.
Dr. Jan Korbel, Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie in Heidelberg, und Professor Stefan Pfister, Deutsches Krebsforschungszentrum und Hopp-Kindertumorzentrum in Heidelberg, erhalten den Preis der „Heidelberg Molecular Life Sciences“ (HMLS), der mit 100.000 Euro dotiert ist.
Dr. Şevin Turcan, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg, erhält die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Universität Heidelberg.
Sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Schwellen- und Entwicklungsländern erhalten die Auszeichnung von der Alexander von Humboldt-Stiftung. Die Preisträger werden von Fachkollegen aus Deutschland nominiert und zu Kooperationen eingeladen. Der Preis ist mit je 60.000 Euro dotiert
Preisträger sind:
Professor Jesús María Casal Hernández, Universidad Católica Andrés Bello in Venezuela und Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg.
Professorin Marleen Haboud, Pontificia Universidad Católica del Ecuador in Quito und Universität Bochum.
Professor Hassan Mohamed Helmy, Geologisches Institut der Minia University in Ägypten und Universität Bonn.
Professor Dejan Milošević, University of Sarajevo in Bosnien-Herzegowina und Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) in Berlin.
Dr. Petra Obioma Nnamani, University of Nigeria Nsukka und Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS).
Dr. Ilesh Vinodrai Jani, Nationales Gesundheitsinstitut (Instituto Nacional de Saúde) in Maputo, Mosambik, und Klinikum der Universität München.
Professor Egmont Rohwer, University of Pretoria in Südafrika und Universität Rostock sowie Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt.
Professorin Ulinka Rublack, University of Cambridge, UK, und Professorin Mara R. Wade, University of Illinois, USA, erhalten die mit 60.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Alexander von Humboldt-Stiftung und der Fritz Thyssen Stiftung.
Professor Thomas Jentsch, Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie in Berlin, und Professor Macartan Humphreys, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, erhalten die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
Privatdozent Dr. Felix Nickel, Universitätsklinikum Heidelberg, erhält die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Stiftung Oskar-Helene-Heim.
Juniorprofessorin Ulrike Kramm, TU Darmstadt, erhält die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Adolf Messer Stiftung.
Professorin Sabine Gabrysch, Heidelberger Institut für Global Health, wird vom Land Baden-Württemberg ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro.
Dr. Marieke Essers, Deutsches Krebsforschungszentrum in Heidelberg, erhält die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Professor Franz-Ulrich Hartl, Max-Planck-Institut für Biochemie in München, und Professor Arthur Horwich, Yale School of Medicine, USA, erhalten die mit 120.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Paul Ehrlich-Stiftung.
Dr. Dorothee Dormann, LMU München, erhält den Nachwuchspreis der Paul Ehrlich-Stiftung, der mit 60.000 Euro dotiert ist.
Professor Michael Hall, Universität Basel, erhält die mit 100.000 Franken dotierte Auszeichnung von der C.R. Brupbacher Stiftung.
Professor Bernd Bodenmiller, Universität Zürich, erhält die mit 20.000 Franken dotierte Auszeichnung vom Friedrich-Miescher-Institut in Basel.
Professor Christoph Möllers, HU Berlin, erhält die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Schader-Stiftung.
Professor Jörg Vogel, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Würzburg, und Professorin Anne Ferguson-Smith, Cambridge University, UK, erhalten die Auszeichnung für deutsch-britischen Austausch in den Lebenswissenschaften von der Feldberg-Stiftung.
Die Gottfried Wilhelm Leibniz-Preise, die Humboldt-Professuren und viele weitere Auszeichungen aus der Wissenschaft in der Übersicht.