
Karriere Preise Mai 2022
Für herausragende Forschung, exzellente Lehre oder gelungene Kommunikation: Aktuelle Auszeichnungen aus der Wissenschaft im Mai.
Professorin Ingrid Fleming, Universität Frankfurt a.M., und Professor Ralf Bartenschlager, Universitätsklinikum Heidelberg, werden von der Jung-Stiftung ausgezeichnet und teilen sich das Preisgeld in Höhe von 300.000 Euro. Professor Alain Fischer, Collège de France, erhält die mit 30.000 Euro dotierte Ernst Jung-Medaille für Medizin in Gold. Dr. Anastasios Giannou, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, erhält den mit 210.000 Euro dotierten Ernst Jung-Karriere-Förderpreis.
Professor Sascha Feuchert, Justus-Liebig-Universität Gießen, und Professorin Krystyna Radziszewska, Universität Łódź, erhalten die mit 200.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Stiftung für die polnische Wissenschaft.
Die Forschungspreise sind mit jeweils 60.000 Euro pro Jahr für insgesamt zwei Jahre und bei den Nachwuchswissenschaftlern mit 30.000 Euro pro Jahr für zwei Jahre ausgestattet. Alle Preisträger sind Wissenschaftler an der Universität zu Köln. Professor Christian Katzenmeier wird mit dem Hans Kelsen-Preis ausgezeichnet. Juniorprofessor Tom Zimmermann erhält ihn in der Kategorie Nachwuchswissenschaftler. Professor Andreas Speer wird mit dem Leo Spitzer-Preis ausgezeichnet. Dr. Angela Dorrough erhält ihn in der Kategorie Nachwuchswissenschaftler. Dr. Ciarán Hickey wird mit dem Max Delbrück-Preis für Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet.
Professor Michel Goedert, MRC Laboratory of Molecular Biology in Cambridge, erhält die mit 60.000 Euro dotierte Auszeichnung gemeinsam von der Piepenbrock Unternehmensgruppe und dem DZNE.
Professor Stefan Fröhling und Professor Hanno Glimm, beide Nationales Centrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg und Dresden und Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, werden von der Paul-Martini-Stiftung ausgezeichnet. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert.
Dr. Stefanie Kreutmair, Universität Zürich, erhält die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin.
Professor Joseph Vogl, HU Berlin und Princeton University, wird von der Internationalen Günther Anders-Gesellschaft ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro.
Dr. Soroosh Alighanbari, Dr. Gouri Shankar Giri, Ivan Kortunov, Magnus Roman Schenkel, Professor Stephan Schiller, Universität Düsseldorf, erhalten die Auszeichnung in der Kategorie Grundlagenforschung vom Helmholtz-Fonds für hervorragende wissenschaftliche und technologische Forschung auf dem Gebiet der Präzisionsmessungen in Physik, Chemie und Medizin. Dr. Nathalie Picqué und Dr. Edoardo Vicentini, Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching, erhalten die Auszeichnung in der Kategorie Angewandte Messtechnik. Beide Kategorien sind mit je 20.000 Euro dotiert.
Professor Georg Manolikakes, Technische Universität Kaiserslautern, Dr. Birgit Janza und Dr. Andreas Goltz, beide Universität Mainz, Annika Maria Feyen, Jennifer Göhringer und Lena M. Friedrich, alle Universität Koblenz-Landau, werden vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz in der Gruppe der Universitäten ausgezeichnet und erhalten ein Preisgeld in Höhe von je 10.000 Euro.
Professorin Carla Cederbaum, Universität Tübingen, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Universität Tübingen.
Frau Professorin Irene Pieper, FU Berlin, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Friedrich Stiftung.
Professor Robert Zeiser, Universität Freiburg, und Professor Martin Heni, Universität Tübingen, erhalten die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Stiftung Innere Medizin gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin.
Professor Gerd Heusch, Universitätsklinikum Essen, erhält die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.
Professor Hans Joas, HU Berlin und Universität Chicago, wird von der Deutschen Gesellschaft für Soziologie ausgezeichnet.
Für herausragende Forschung, exzellente Lehre oder gelungene Kommunikation: Aktuelle Auszeichnungen aus der Wissenschaft im Mai.