
Die Preisträger des Schader- und Erich-Fromm-Preises 2018 sowie weitere Auszeichnungen für die Wissenschaft in der Übersicht.
Professorin Lorraine Daston, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin, erhält die mit einer Million Dollar dotierte Auszeichnung von der Dan-David-Stiftung und der Universität Tel Aviv.
Der mit jeweils 250.000 Euro dotierte Kooperationspreis zur Internationalisierung der Geistes- und Sozialwissenschaften in Deutschland wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung verliehen. Mit dem Preisgeld werden Forschungskooperationen mit Fachkolleginnen und Fachkollegen in Deutschland finanziert. Der Preis geht 2018 an:
Professor Douglas Cairns, Vereinigtes Königreich, wird Gast am Institut für Klassische Philologie an der Technischen Universität Dresden.
Professor José Maurício Domingues, Brasilien, wird Gast am Hamburger Institut für Sozialforschung mit Unterstützung des Lateinamerika-Instituts der Freien Universität Berlin.
Professor Pascal Mamassian, Frankreich, wird Gast der Abteilung Allgemeine Psychologie an der Universität Gießen.
Professor Alan Mikhail, USA, wird Gast am Lehrstuhl für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte an der Universität Bamberg.
Professorin Ingrid Piller, Australien, wird Gast am Fachbereich Allgemeine,
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.
Professorin Annelise Riles, USA, wird Gast am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung Halle (Saale).
Professorin Sylvia Walby, Vereinigtes Königreich, wird Gast am Institut für Soziologie und Essener Kolleg für Geschlechterforschung an der Universität Duisburg-Essen.
Professor Wang Hui, China, wird Gast am Ostasiatischen Seminar an der Universität Göttingen.
Professorin Brigitte Röder, Universität Hamburg, erhält die mit 150.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Hector Stiftung.
Dr. Marieke Essers, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, und Dr. Theodore Alexandrov, European Molecular Biology Laboratory Heidelberg, erhalten die mit je 100.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Chica und Heinz Schaller-Stiftung.
Dr. Kristian Pajtler, Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, erhält die mit 100.000 Dollar dotierte Auszeichnung von der CERN (Collaborative Ependymoma Research Network) Foundation.
Professorin Ilse Helbrecht, Humboldt-Universität zu Berlin, wird von der Humboldt-Universität ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 80.000 Euro.
PD Dr. Natascha Mehler, Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für deutsche Schifffahrtsgeschichte in Bremerhaven, erhält die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Humboldt-Universität zu Berlin
Dr. Nikolaus Thierfelder, Universitätsklinikum der LMU München, erhält die mit 60.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie zusammen mit der Deutschen Stiftung für Herzforschung.
Professorin Almut Nebel, Universität zu Kiel, wird vom Exzellenzcluster Entzündungsforschung ausgezeichnet und erhält als Hauptpreisträgerin ein Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro.
Professorin Karin Hartmann und Professorin Inke König, beide Universität Lübeck, erhalten als Zweitplatzierte jeweils 50.000 Euro.
Professor Peter Hegemann, Humboldt-Universität zu Berlin, erhält die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie sowie ihren Kooperationspartnern Elsevier und Biochimica et Biophysica Acta.
Professorin Annette Beck-Sickinger, Universität Leipzig, erhält die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung von der Gesellschaft Deutscher Chemiker.
PD Dr. André Rüffer, Universitätsklinikum Erlangen, erhält die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie.