Eine Illustration zweier Personen, die etwas durch ein Megafon ausrufen
mauritius images/Ikon Images/Rocco Baviera

Karriere
Preise März 2025

Vom Dr. Leopold Lucas-Preis über den Lamb Award bis zum Rektor des Jahres. Alle aktuellen Auszeichnungen aus der Wissenschaft im März.

Ausgabe 3/25

Louis-Jeantet-Preis für Medizin 

Professor Gilles Laurent, Max-Planck-Institut für Hirnforschung und Goethe-Universität Frankfurt, sowie Professor Veit Hornung, Ludwig-Maximilians-Universität München, erhalten die je mit 500.000 Schweizer Franken dotierte Auszeichnung von der Louis-Jeantet- Stiftung. 

Hector Wissenschaftspreis 

Professorin Stefanie Dehnen, Karlsruher Institut für Technologie, und Professor Matthias H. Tschöp, Helmholtz Zentrum München, Technische Universität München und Yale Universität (USA), werden von der Hector Stiftung ausgezeichnet. Der Preis ist je mit 150.000 Euro dotiert. 

Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 

Professor Tobias Ackels, Universität Bonn, wird von der Paul Ehrlich-Stiftung mit dem mit 60.000 Euro dotierten Preis ausgezeichnet. 

Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose 

Dr. Sofia Meyer zu Reckendorf, Universität Ulm, und Dr. Steffen Pfeuffer, Universitätsklinikum Gießen, werden von Novartis ausgezeichnet. Der Preis ist mit je 50.000 Euro dotiert. 

Dr. Leopold Lucas-Preis 

Professorin Corine Pelluchon, Université Gustave Eiffel in Paris (Frankreich), wird von der Evangelisch- Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen ausgezeichnet. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert. 

Karl-Christ-Preis für Alte Geschichte 

Professor Uwe Walter, Universität Bielefeld, wird mit dem mit 25.000 Euro dotierten Preis ausgezeichnet. 

Ludwig-Börne-Preis 

Professor (em.) Dan Diner, Hebräische Universität Jerusalem (Israel) und Universität Leipzig, erhält von der Ludwig-Börne-Stiftung die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung. 

Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung 

Professorin Nikola Biller-Andorno, Universität Zürich (Schweiz), wurde mit dem mit 20.000 Euro dotierten Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung ausgezeichnet. 

Alwin Mittasch-Preis 

Professor Ferdi Schüth, Max- Planck-Institut für Kohlenforschung, wird mit dem mit 10.000 Euro dotierten Preis von der Deutschen Gesellschaft für Katalyse ausgezeichnet. 

Dr. Martini-Preis 

Dr. Christina Mayer und Dr. Marcel S. Woo, beide Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, teilen sich den ersten Preis. Dr. Anna-Franziska Worthmann und Dr. Christian Schlein sowie Dr. Johannes Hartl und Dr. Jan Philipp Weltzsch, ebenfalls Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, erhalten den zweiten Preis. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert. 

Emerging Investigators EHA-EBMT Joint Fellowship Award 

Sarah Staudt, Universitätsklinikum Würzburg, erhielt die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der European Hematology Association (EHA) und der European Society for Blood and Marrow Transplantation (EBMT). 

Großer Preis der DGGG 

Professorin Susanne Zank, Universität zu Köln, wurde von der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V. (DGGG) mit dem mit 10.000 Euro dotierten Preis ausgezeichnet. 

Rektor des Jahres 

Professor Manfred Bayer, Technische Universität Dortmund, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Deutschen Hochschulverband. 

Fresenius-Preis 

Associate Professor Kathrin Breuker, Universität Innsbruck (Österreich), wird von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) mit einer Goldmedaille sowie einem Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro ausgezeichnet. 

Richard-Willstätter-Preis für Chemische Biologie 

Dr. Peter Seeberger, Max- Planck-Institut für Kolloidund Grenzflächenforschung in Potsdam, wird mit dem mit 6.000 Euro dotierten Preis ausgezeichnet. 

Jochen Block-Preis 

Dr. Thomas Seidensticker, Technische Universität Dortmund, erhält die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Gesellschaft für Katalyse. 

Lamb Award 

Professor Volker Deckert, Leibniz-Institut für Photonische Technologien und Friedrich-Schiller-Universität Jena, wird im Rahmen des Winter-Colloquiums der PQE in Snowbird, (Utah, USA) ausgezeichnet. 

Raney-Award 

Professor Matthias Beller, Leibniz-Institut für Katalyse, wird von der Organic Reactions Catalysis Society (ORCS) ausgezeichnet. 

Early Career Award in Theoretical Chemistry 

Professorin Sandra Luber, Universität Zürich (Schweiz), wurde von der American Chemical Society ausgezeichnet.