Karriere
Preise Mai 2020
Copernicus-Preis
Professor Sebastian Faust, TU Darmstadt, und Professor Dr. Stefan Dziembowski, Universität Warschau, erhalten die mit 200.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Stiftung für die polnische Wissenschaft.
Communicator-Preis
Professor Robert Arlinghaus, HU zu Berlin und Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Stifterverband ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro.
Sonderpreis für herausragende Kommunikation der Wissenschaft in der Covid19-Pandemie
Professor Christian Drosten, Charité – Universitätsmedizin Berlin, erhält die einmalig vergebene, mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Stifterverband.
Internationaler Forschungspreis der Max Weber Stiftung beim Historischen Kolleg
Professor Włodzimierz Borodziej, Universität Warschau, wird von der Max Weber Stiftung und dem Historischen Kolleg ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro.
Ars legendi-Fakultätenpreis Medizin
Privatdozent Dr. Konstantinos Dimitriadis, LMU München, erhält die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Stifterverband und dem Medizinischen Fakultätentag.
Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften
Die Auszeichnung wird vom Stifterverband, der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, der Gesellschaft Deutscher Chemiker und dem Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland in vier Kategorien vergeben. Er ist je Kategorie mit 5.000 Euro dotiert.
Preisträger sind:
- Professor Martin Wilmking, Universität Greifswald (Kategorie Biowissenschaften);
- Professor Dirk Burdinski, Technische Hochschule Köln (Kategorie Chemie);
- Professor Ulrich Kortenkamp, Universität Potsdam (Kategorie Mathematik):
- Professor Christoph Stampfer, Dr. Sebastian Staacks und Professorin Heidrun Heinke, alle RWTH Aachen (Kategorie Physik).
Preis der Leipziger Buchmesse
Privatdozentin Dr. Bettina Hitzer, Freie Universität Berlin und Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, wird in der Kategorie Sachbuch/Essayistik von der Leipziger Messe mit Unterstützung der Stadt Leipzig und des Freistaates Sachsen ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro.
DECHEMA-Preis
Privatdozent Dr. Harun Tüysüz, Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim/Ruhr, erhält die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung von der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
Otto-Schmeil-Preis
Dr. Margarida Cardoso-Moreira, Universität Heidelberg, erhält die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Preis der Humboldt-Universität für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Mittelalterlichen Geschichte
Privatdozent Dr. Christian Jaser, Humboldt-Universität zu Berlin, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Michael-und-Claudia-Borgolte-Stiftung.
Akademiepreis der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Dr. Diederik Kruijssen, Universität Heidelberg, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Manfred-Fuchs-Preis
Juniorprofessor Florian Stengel, Universität Konstanz, und Privatdozent Dr. Mark R. C. Grundeken, Universität Freiburg, erhalten die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Karl Freudenberg-Preis
Dr. Moises Exposito-Alonso, Carnegie Institution for Science auf dem Campus der Stanford Universität, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Franz-Köhler-Preis
Professor Gregor Warnecke, Medizinische Hochschule Hannover, erhält die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie.
Ernst-Derra-Preis
Professor Paolo Brenner, Universitätsklinikum München, erhält die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie.
Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik
Professor Christian Metz, Universität Frankfurt am Main, wird vom Fachmagazin Börsenblatt ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.