

Karriere
Preise Oktober 2022
Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis
Professorin Margaret Roberts, University of California, San Diego, wird von der Max-Planck-Gesellschaft und der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgezeichnet. Sie erhält ein Preisgeld in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Die Auszeichnung wird durch 80.000 Euro persönliches Preisgeld ergänzt.
Professorin Vanessa Ogle, Yale University, und Professor Wim Decock,Universität en Louvain-la-Neuve und Lüttich, erhalten die Max-Planck-Humboldt-Medaille. Die Auszeichnung ist mit einem persönlichen Preisgeld in Höhe von 60.000 Euro dotiert.
Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis
Professor Frederick W. Alt, Harvard Medical School, und Professor David G. Schatz, Yale Medical School, erhalten die mit 12.0000 Euro dotierte Auszeichnung von der Paul Ehrlich-Stiftung.
Europäischer Diabetes-Forschungspreis
Professor Othmar Moser, Universität Bayreuth, erhält die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Europäischen Gesellschaft für Diabetesforschung (EASD) in Kooperation mit deren Stiftung, der EFSD.
Ernst Schering Preis
Professor Gisbert Schneider, ETH Zürich, wird von der Schering Stiftung ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro.
Leopoldina Early Career Award
Professorin Francesca Santoro, RWTH Aachen und Forschungszentrum Jülich, wird von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro.
Kulturpreis der Bayerischen Landesstiftung
Professor Daniel Mark Eberhard, Universität Eichstätt-Ingolstadt, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Bayerischen Landesstiftung.
Human Roots Award
Professor Michael Tomasello, Duke Universität in North Carolina, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution.
Von Kaven-Ehrenpreis
Professor Gandalf Lechner, Universität Erlangen-Nürnberg, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Karl-Ritter-von-Frisch-Medaille
Professor Thomas Bosch, Universität zu Kiel, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Zoologischen Gesellschaft.
Gossen-Preis
Professor Christian Bayer, Universität Bonn, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Verein für Socialpolitik.
Friedmund Neumann Preis
Dr. Sarah Kim-Hellmuth, LMU Klinikum München, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Schering Stiftung.
KlarText-Preis
Dr. Steffen Breinlinger, Universität Halle-Wittenberg, Dr. Ruth Rittinghaus, RWTH Aachen, Dr. Simon Binder, TU Dresden, Dr. Tim Tröndle, ETH Zürich, Dr. Daniel Braun, TU München, und Dr. Sophia Gruber, LMU München, werden von der Klaus Tschira Stiftung ausgezeichnet und erhalten ein Preisgeld in Höhe von je 7.500 Euro.
Reinhard Hesse Preis "Freiheit der Wissenschaft"
Professor Noam Chomsky (em.), Massachusetts Institute of Technology und University of Arizona, erhält die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Reinhard Hesse Stiftung.
Joachim Jungius-Preis
Dr. Sina Schorn, Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen, erhält die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.
David-Sackett-Preis
Professorin Nicole Skoetz und Marius Goldkuhle, beide Universitätsklinikum Köln, erhalten die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V.
Habilitationspreis des Deutschen Anglistenverbandes
Juniorprofessorin Joanna Rostek, LMU München, erhält die mit 1.500 Euro dotierte Auszeichnung vom Deutschen Anglistenverband.
Willet G. Miller Medaille
Professor Donald B. Dingwell, LMU München, wird von der Royal Society of Canada ausgezeichnet.
Deutscher Kulturpolitikpreis
Professorin Bénédicte Savoy, TU Berlin, wird vom Deutschen Kulturrat ausgezeichnet.