

Karriere
Preise September 2022
Alfried Krupp-Förderpreis
Professor Lucas T. Jae, LMU München, erhält die mit einer Million Euro dotierte Auszeichnung von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.
Merck Future Insight Preis
Professor Tobias Erb, Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg, wird vom Unternehmen Merck ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von einer Million Euro.
Sobek Forschungspreis
Professor Alexander Flügel, Universitätsmedizin Göttingen, erhält die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Roman, Marga und Mareille Sobek Stiftung. Professorin Anne-Katrin Pröbstel, Universitätsspital Basel, und Professor Lucas Schirmer, Universitätsklinikum Mannheim, werden mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet und erhalten je 15.000 Euro Preisgeld.
Ursula M. Händel Tierschutzpreis
Professor Michael K. Melzer, Universität Ulm, teilt sich die mit 80.000 Euro dotierte Auszeichnung der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit dem Team des Fraunhofer-Translationszentrums für Regenerative Therapien und der Universität Würzburg: Dr. Sarah Nietzer, Dr. Gudrun Dandekar, Dr. Daniela Zdzieblo, Dr. Antje Appelt-Menzel, Dr. Florian Groeber-Becker, Dr. Christian Lotz, Dr. Maria Steinke, PD Dr. Marco Metzger.
Margrit-Egnér-Preis
Professor Matthias Bormuth, Universität Oldenburg, erhält die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Dr. Margrit Egnér-Stiftung.
Richard-R.-Ernst-Preis
Professor Harald Schwalbe, Goethe-Universität Frankfurt, wird von der EUROMAR-Konferenz (European Magnetic Resonance Meeting) ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro.
Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis
Dr. Kokou Azamede, Universität Lomé in Togo, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Deutschen Akademischen Austauschdienst. Dr. Gabriella Perge, Eötvös-Universität in Budapest, Ungarn, wird mit dem mit 3.000 Euro dotierten Nachwuchs-Förderpreis des DAAD ausgezeichnet.
Wissenschaftspreis für medizinische Grundlagenforschung
Dr. Konstantin Sparrer, Universität Ulm, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der GlaxoSmithKline Stif- tung.
Förderpreis der H. Wilhelm Schaumann Stiftung
Privatdozentin Dr. Kathrin Büttner, Universität zu Kiel, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der H. Wilhelm Schaumann Stiftung.
Dr. Gaide-Preis
Dr. Philipp Dörschmann, Medizinische Fakultät und Klinik für Ophthalmologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Retinologischen Gesellschaft Deutschland.
Jaccard-EFP-Forschungspreis
Privatdozentin Dr. Raluca Cosgarea, Universitätsklinikum Bonn, erhält die mit knapp 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der europäischen Fachgesellschaft European Federation of Periodontology.
Wissenschaftspreis der Josef-Freitag-Stiftung
Dr. Daniel Finke, Universitätsklinik Heidelberg, und Dr. Julius Katzmann, Universitätsklinikum Leipzig, werden von der Deutschen Herzstiftung gemeinsam mit dem DGK-Zentrum für Kardiologische Versorgungsforschung ausgezeichnet und teilen sich das Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Euro.
UMSICHT-Wissenschaftspreis
Dr. Lea Eggemann, Institut für Energie und Klimaforschung Jülich, wird vom Förderverein UMSICHT (Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT) in der Kategorie Wissenschaft ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 8.000 Euro.
Ausonius-Wissenschaftspreis
Professor Gregor Weber, Universität Augsburg, erhält die mit 1.500 Euro dotierte Auszeichnung von der Universität Trier.
Wilfried Sellars Junior Scholar Essay Prize
Dr. Lorenzo Spagnesi, Universität Trier, erhält die Auszeichnung von der Nordamerikanischen Kant Gesellschaft für junge Wissenschaftler.
Robert-Wichard-Pohl-Medaille
Privatdozent Dr. René Heller, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, und Professor Stefan Dreizler, Institut für Astrophysik Göttingen, werden von der Fakultät für Physik der Universität Göttingen ausgezeichnet.