Forschung und Lehre Forschung und Lehre
 
  • Politik
  • Forschung
  • Lehre
  • Karriere
    • Promotion
    • Postdoc
    • Professur(current)
    • Habilitationen und Berufungen
    • Leitungspositionen
    • Preise
    (current)
  • Recht
  • Management
  • Zeitfragen
Schwerpunkte Demokratie Gesundheit Gleichstellung Künstliche Intelligenz Umwelt
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Autorenverzeichnis
  • Stellenmarkt
  • Home
  • Karriere
  • Professur

Professur

PromotionPostdocProfessurHabilitationen und BerufungenLeitungspositionenPreise

Bayern Neue Lehrstühle für Sonderpädagogik besetzt

In Regensburg starten zum April drei Lehrstühle für Sonderpädagogik. Auch in München und Würzburg wird in diesem Jahr eine solche Professur besetzt.

29.03.2020
Eine blaue Wäscheklammer unter vielen holzfarbenen Wäscheklammern

Förderung außerhalb des Mainstreams Karriere als Open Topic Professor

Eine Professur ohne Funktionsbeschreibung ermöglicht innovativen Forschern, neue Wege zu beschreiten. Ein Open Topic Professor erzählt von seinem Weg.

Vera Müller 06.03.2020
Eine Frau geht durch einen Büroflur

Berlin Knapp 50 Prozent der neuen Rufe gehen an Frauen

Berlin steht kurz vor der 50-Prozent-Marke bei Neuberufungen von Frauen. Insgesamt liegt die Hauptstadt im Ländervergleich vorne.

19.02.2020
Zwei Personen schauen sich ein Dokument an

Besoldung Fast 1.000 Euro Differenz bei monatlichem W3-Grundgehalt

Das W3-Grundgehalt von Professorinnen und Professoren unterscheidet sich zwischen den Bundesländern teils deutlich. Am meisten Geld gibt der Bund.

29.08.2019
Portraitfoto von Dr. Christian Groß

Preis für junge Hochschullehrer Physiker erhält Alfried Krupp-Förderpreis

Der Alfried Krupp-Förderpreis zeichnet herausragende junge Wissenschaftler aus. 2019 geht der Preis an den 38-jährigen Physiker Christian Groß.

02.07.2019
Lupe und Finger zeigen auf grüne Holzfigur unter farblosen Holzfiguren

Spitzenprofessuren Bayern wirbt um hoch qualifizierte Professoren

Mit erweiterten Maßnahmen will Bayern zukünftig noch mehr renommierte Wissenschaftler für seine Hochschulen gewinnen. Darunter mehr Professorinnen.

25.06.2019
Portrait einer jungen Karrierefrau

Akademikerinnen TU Eindhoven stellt vorerst nur noch Frauen ein

Die Technische Universität Eindhoven will das Geschlechterverhältnis ihrer Mitarbeiter verbessern. Sie stellt daher rund 1,5 Jahre nur Frauen ein.

24.06.2019
Eine Person hält ein Dokument in den Händen

Besoldung Grundgehalt für Juniorprofessoren im Südwesten am höchsten

Die Grundgehälter für Juniorprofessuren unterscheiden sich um mehrere hundert Euro. Auch die Regeln für zusätzliche Bezüge sind verschieden.

19.06.2019
Globus und Stethoskop

Gesundheitsforschung Charité richtet Professur zum Klimawandel ein

Der Klimawandel erhält Einzug in die Berliner Charité. Professorin Sabine Gabrysch wird Folgen des Klimawandels auf die Gesundheit genauer erforschen.

17.06.2019
Ausgewählte Forscher für die Humboldt-Professur 2020

Alexander von Humboldt-Stiftung Kandidaten für Humboldt-Professuren 2020 ausgewählt

Drei Forscher haben sich in der ersten Auswahlrunde für die neuen Humboldt-Professuren durchgesetzt. Sie kommen aus London, Wien und den USA.

06.06.2019
Person vor Jobwall

Universität der Bundeswehr München Wettbewerb um Spitzenpersonal in der Wissenschaft

Die Universität der Bundeswehr konkurriert mit Exzellenzuniversitäten um wissenschaftliches Personal. Die Präsidentin über ihre Berufungsstrategien.

Vera Müller 03.04.2019
Eine Person überreicht einer anderen ein Dokument

Serie: 25 Jahre Forschung & Lehre "Forschen gerne, aber nur ohne Drittmittel"

Viele Wissenschaftler sind laufend auf Drittmittel angewiesen. Mit der Professur kommt die Chance, sich etwas Freiraum auszuhandeln.

Wolfgang Kemp 24.03.2019
Eine Person überreicht einer anderen ein Dokument

Langzeitstudie Berufung als Beamter auf Lebenszeit immer seltener

Alle zwei Jahre untersucht der Deutsche Hochschulverband die Berufungspraxis an den Universitäten. Ein Überblick über die aktuellen Trends.

Hubert Detmer 04.02.2019
Mann schreibt auf Whiteboard

Wissenschaftliche Karriere Mit der Juniorprofessur ein eigenes Forschungsfeld aufbauen

Die Juniorprofessur kann für Wissenschaftler ein Sprungbrett zur dauerhaften Professur sein. Matthias Alke gibt Einblicke in Bewerbung und Aufgaben.

Katrin Schmermund 31.01.2019
Symbolbild Forschung

Spitzenforscher aus dem Ausland Weitere Humboldt-Professoren für 2019 ausgewählt

Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr ihren renommierten Forschungspreis. Vier weitere Kandidaten wurden ausgewählt.

06.12.2018
  • «
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 7
  • »

Über Forschung & Lehre

Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.

Neueste Artikel

Zwei Drittel der Studierenden nutzen KI regelmäßig

16.06.2025

Empfehlungen gegen Machtmissbrauch an Hochschulen

16.06.2025

Landtag uneinig über Studiengebühren

13.06.2025
Schwerpunkte
  • Befristung
  • Demokratie
  • Finanzierung
  • Führung
  • Internationales
  • Psyche
  • Publizieren
  • Wissenschaftsfreiheit
  • Wissenschaftskommunikation
  • Work-Life-Balance
Ressorts PolitikForschungLehreKarriereRechtManagementZeitfragen

Forschung und Lehre
© Forschung & Lehre 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Sprache und Netiquette
Online-Umfrage