Forschung und Lehre Forschung und Lehre
 
  • Politik
  • Forschung
  • Lehre
  • Karriere
    • Promotion
    • Postdoc
    • Professur(current)
    • Habilitationen und Berufungen
    • Leitungspositionen
    • Preise
    (current)
  • Recht
  • Management
  • Zeitfragen
Schwerpunkte Demokratie Gesundheit Gleichstellung Künstliche Intelligenz Umwelt
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Autorenverzeichnis
  • Stellenmarkt
  • Home
  • Karriere
  • Professur

Professur

PromotionPostdocProfessurHabilitationen und BerufungenLeitungspositionenPreise

Eine Professorin im Hörsaal

Gender-Pay-Gap Professorinnen bei W-Besoldung im Nachteil

Der Equal-Pay-Day am 18. März erinnert an die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen. Die zeigen sich auch an den Universitäten.

29.11.2018
Ein Kopf mit einem Fragezeichen

FAQ Professur in Teilzeit

Werden Professuren auch als Teilzeitanstellung ausgeschrieben? Ein Überblick über die Praxis der Hochschulen und die zugrundeliegende Rechtslage.

Wiltrud Christine Radau 12.11.2018
Schatten von Personen

Erfahrungsbericht Inszenierung eines "offenen Wettbewerbs"

Eine Universitätsprofessorin schreibt über ihre Erfahrungen mit einer Findungskommission. Sie möchte anonym bleiben.

Anonym 09.11.2018
Ein Notizblock mit einem Fragezeichen

FAQ Was ist eine außerplanmäßige Professur?

Eine außerplanmäßige Professur honoriert besondere Leistungen in Forschung und Lehre. Sie beschreibt jedoch kein dienstrechtliches Amt.

Wiltrud Christine Radau 04.10.2018

DHV-Besoldungsbarometer 2018 Differenz bei Grundgehältern steigt

Die Höhe der W3-Grundgehälter hängt noch immer stark vom Bundesland ab. Bayern dominiert weiter die Spitze, Thüringen bleibt Schlusslicht.

30.08.2018
Ein Kopf mit einem Fragezeichen

FAQ Wer kann sich habilitieren?

Wer sich nach der Promotion habilitieren will, muss viele Dinge beachten. Dabei geht es nicht nur um das Fachliche, auch um Gesetze und Ordnungen.

Hubert Detmer 11.07.2018
Ein Notizblock mit einem Fragezeichen

FAQ Wie bin ich im Falle einer Dienstunfähigkeit abgesichert?

Bei der Berufung auf eine Professur ist die Pensionierung gedanklich noch in weiter Ferne. Gesundheitliche Probleme können dies plötzlich verändern.

Sven Hendricks 04.07.2018
Frau und Mann suchen nach Stellen in einer Zeitung

Dual Career Doppelkarriere an der Hochschule für viele Paare nicht realisierbar

Die Stelle für Partnerin oder Partner ist oft Teil der Berufungsverhandlungen. Trotz Beratungsangeboten an den Unis müssen einige Abstriche machen.

Kerstin Melzer 03.07.2018
Person sitzt mit Tablet, Smartphone und Block am Schreibtisch

Berufungsverfahren Wie der Schritt zur Professur gelingt

Der Weg zur ersehnten Ruferteilung beginnt mit überzeugenden Bewerbungsunterlagen. Durchdacht erstellt punktet man bei der Berufungskommission.

Ulrike Preißler 14.06.2018
Ein Fragezeichen in Sand gemalt

FAQ Welche Aufgaben eine Professur mit sich bringt

Eine Professur beeinhaltet weit mehr als Forschung und Lehre. Worauf man sich für die meist lang ersehnte Position vorbereiten sollte.

Hubert Detmer 13.06.2018
Eine Professorin im Hörsaal

Professur Zahl der Habilitationen in NRW und Bayern steigt

In den einwohnerstärksten Bundesländern Deutschlands gibt es die meisten Habilitationen in der Medizin. Das Durchschnittsalter bleibt hoch.

12.06.2018
Das Foto zeigt einen Faden, der in Kreisen ausgelegt ist mit einer Karte, auf der das Wort Ziel steht.

Studie Lehrleistung für Berufungen an Universitäten zweitrangig

Trotz Annäherung von Fachhochschulen und Universitäten bleiben traditionelle Anforderungen für Berufungen bestehen, zeigt eine aktuelle Studie.

11.06.2018
Ein Fragezeichen, eine Glühbirne und ein Ausrufungszeichen mit Kreide auf eine Tafel gemalt

FAQ Was besagt das Dienstrecht für Professoren?

Professorinnen und Professoren haben ein spezielles Dienstrecht. Was trotz der damit verbundenen Unabhängigkeit zu beachten ist – etwa bei Reisen.

Hubert Detmer 02.05.2018
Das Foto zeigt den Innenraum, das Forum, der acatech in München.

Technikwissenschaften acatech fordert mehr praxiserfahrene Professoren

Die Praxiserfahrung verliert laut der Akademie der Technikwissenschaften an Bedeutung bei Berufungsverfahren - dies sei ein problematischer Trend.

02.05.2018
Ein Notizblock mit einem Fragezeichen

FAQ Haben Professoren eine Residenzpflicht?

Der Ruf auf eine Professur kommt mit vielen Rechten und Pflichten einher. Wie steht es um die Wahl des Wohnorts?

Sascha-Sven Noack 25.04.2018
  • «
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »

Über Forschung & Lehre

Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.

Neueste Artikel

Zwei Drittel der Studierenden nutzen KI regelmäßig

16.06.2025

Empfehlungen gegen Machtmissbrauch an Hochschulen

16.06.2025

Landtag uneinig über Studiengebühren

13.06.2025
Schwerpunkte
  • Befristung
  • Demokratie
  • Finanzierung
  • Führung
  • Internationales
  • Psyche
  • Publizieren
  • Wissenschaftsfreiheit
  • Wissenschaftskommunikation
  • Work-Life-Balance
Ressorts PolitikForschungLehreKarriereRechtManagementZeitfragen

Forschung und Lehre
© Forschung & Lehre 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Sprache und Netiquette
Online-Umfrage