
Bremen SAP übernimmt Jacobs-Universität
Großinvestoren übernehmen die angeschlagene Jacobs University in Bremen. Sie wollen die Privat-Uni zum Zentrum für Künstliche Intelligenz umwandeln.

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz Bund und Länder stärken Hochschullehre und KI
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz hat die Stiftung "Innovation in der Hochschullehre" besiegelt. Die KI-Kompetenzzentren werden verstetigt.

Standpunkt "Am Ende könnte das Aus der Forschung stehen"
Wie abhängig darf die Wissenschaft von kommerziellen IT-Diensten sein? Externe Anbieter sind oft teuer und unethisch, manchmal auch harte Konkurrenz.

Künstliche Intelligenz Hessen gründet KI-Zentrum
13 Hochschulen in Hessen bündeln ihre KI-Forschung in einem neuen Zentrum. Dabei entstehen auch neue Professuren und eine Graduiertenschule.

Künstliche Intelligenz Bayern legt Standorte für KI-Professuren fest
Bayern will in den kommenden drei Jahren landesweit neue KI-Professuren einrichten. Die Standorte der 50 Lehrstühle im Wettbewerb stehen nun fest.

Künstliche Intelligenz DFKI gründet Außenstelle an der Uni Lübeck
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz erweitert seine Forschung im Medizinbereich. Dafür entsteht in Lübeck eine Außenstelle.

KI-Forschung DFKI gründet Außenstelle an der Uni Trier
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) baut seine Zusammenarbeit mit der Uni Trier aus. Dafür entsteht eine Außenstelle.

Informatik "Künstliche Intelligenz kann Vorurteile verstärken"
Die Digitalisierung bietet in vielen Bereichen neue Chancen. Gleichzeitig könne sie gesellschaftliche Missstände bekräftigen, sagt eine Forscherin.

Künstliche Intelligenz TU Berlin fusioniert KI-Zentren
BIFOLD heißt das neue Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz an der TU Berlin. Es soll interdisziplinäre Grundlagenforschung betreiben.

Künstliche Intelligenz Ist ein Roboter haftbar?
Selbstständig handelnde KI-Systeme halten in immer mehr Lebensbereichen Einzug. Wer haftet, wenn die Maschine Fehler macht oder Rechte verletzt?

Künstliche Intelligenz Wie Kommunikation mit Maschinen gelingt
Noch ist der Dialog zwischen Mensch und Maschine begrenzt. Aber zwischenmenschliche Interaktion ist bei der Optimierung nicht das beste Vorbild.

Informatik Chancen und Grenzen künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz meint oft "intelligente" Problemlösung durch Computersysteme. Wie weit ist die Forschung auf diesem Gebiet?