
Wissenschaftsförderung NRW vergibt erstmals einen Lehrpreis
Das nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerium zeichnet ab diesem Jahr besonders engagierte Hochschullehrer aus. Die Bewerbungsfrist läuft.
Hier finden Sie aktuelle Zahlen und Fakten über Lehre und Studium, Beiträge über Entwicklungen in der Hochschullehre sowie Tipps für eine bessere Gestaltung von Veranstaltungen.
Das nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerium zeichnet ab diesem Jahr besonders engagierte Hochschullehrer aus. Die Bewerbungsfrist läuft.
Studierendenvertreter in Sachsen lehnen eine Quote für Landärzte ab. Sie fordern strukturelle Reformen, die den Notstand langfristig angehen.
Ein deutschlandweites Ranking untersucht die Qualität von Universitäten in Forschung und Lehre. Verglichen werden einzelne Fächergruppen.
Die Medizin-Studienplätze für Landärzte in NRW erhalten hohen Zuspruch. Die Auswahlgespräche finden Mitte Juni statt.
Die Zahl der Deutschlandstipendien ist erneut gestiegen. Ihr Anteil an der Gesamtzahl der Studierenden liegt jedoch weit unter den Möglichkeiten.
Axel Böttcher erhält den neuen Ars legendi-Fakultätenpreis für innovative Lehre. Der Informatiker geht Probleme in der Lehre systematisch an.
Nach aktuellen Zahlen der Europäischen Union ist die Zahl der Hochschulabschlüsse weiter gestiegen. Doch gibt es Unterschiede in den Ländern.
Ein internationaler Standard soll den Austausch akademischer Leistungsnachweise erleichtern. Vor allem die Absolventen sollen profitieren.
Schnitzel, Currywurst, Chili con Carne sind immer noch Klassiker in Uni-Küchen. Doch das Angebot wandelt sich. Das zeigt ein Blick nach Berlin.
Bislang war es vorgegeben, dass Juristen die Staatsexamensklausur handschriftlich verfassen. Nun geht man in Sachsen-Anhalt neue Wege.
Die Bibliothek ist der beliebteste Lernort an den Hochschulen. Rund zwei Drittel der Studierenden lernen jedoch vor allem im Homeoffice.
Damit ihre Kinder einen Studienplatz erhalten, haben Eltern in den USA nicht nur Unis bestochen. Auch Geldwäsche soll im Spiel gewesen sein.
An der Uni Braunschweig finden bis zum Sommer 2020 Vorlesungen in einem Zirkuszelt statt. Grund ist die Sanierung des größten Hörsaals der Hochschule.