
Nordrhein-Westfalen Bewerbungen für Landarzt-Studienplätze möglich
In NRW wird ein Teil der Medizin-Studienplätze künftig an interessierte Landärzte vergeben. Bis Ende April läuft die erste Bewerbungsrunde.
Hier finden Sie aktuelle Zahlen und Fakten über Lehre und Studium, Beiträge über Entwicklungen in der Hochschullehre sowie Tipps für eine bessere Gestaltung von Veranstaltungen.
In NRW wird ein Teil der Medizin-Studienplätze künftig an interessierte Landärzte vergeben. Bis Ende April läuft die erste Bewerbungsrunde.
Die medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg lehnen eine Landarzt-Quote ab. Sie setzen auf mehr Studienplätze und einen neuen Studienweg.
Hessen hat eine der schlechtesten Betreuungsquoten im Studium. Die neue Wissenschaftsministerin will das ändern.
An der Bologna-Reform scheiden sich bis heute die Geister. Überlegungen einer Universität, die den Diplom-Abschluss neu aufgelegt hat.
Ein neues Berliner Institut nimmt Gestalt an. Ab dem Winter sollen dort sunnitische und schiitische Theologie auf dem Programm stehen.
Der Großteil der Studierendenwerke in Deutschland bietet psychologische und soziale Beratungen an. Vor allem erstere sind gefragt.
Immer mehr Geflüchteten gelingt der Schritt ins Studium. Die Hochschulen haben ihre Beratungsangebote deutlich ausgebaut.
Belegen immer mehr Studierende Literaturwissenschaften, die kaum lesen? Der Autor ist davon überzeugt und formuliert einen Gewissensspiegel.
Der Drang nach der besten Ausbildung für die Kinder scheint bei einzelnen US-Eltern keine Grenze zu kennen. Das kann sich nur leisten, wer Geld hat.
Werden die Abiturienten immer intelligenter oder gibt es eine Inflation der Noten? Das Institut der Deutschen Wirtschaft ist der Frage nachgegangen.
Das Studienangebot in den Ingenieurwissenschaften wird immer differenzierter. Gerhard Müller berichtet, welche Überlegungen die Hochschulen leiten.
Nach vielen Jahren mit immer mehr Studienberechtigten gibt es erneut einen Rückgang. Die Statistiker haben auch eine Ursache ausgemacht.
Die Studentin des Jahres engagiert sich ehrenamtlich für Kinder im Krankenhaus und gründete eine eigene Betreuungsinitiative.