
Studium Mehr als 20.000 Studiengänge in Deutschland
Studierende können unter immer mehr Studiengängen wählen. Es wird vielfältiger an den Hochschulen, aber auch unübersichtlicher.
Hier finden Sie aktuelle Zahlen und Fakten über Lehre und Studium, Beiträge über Entwicklungen in der Hochschullehre sowie Tipps für eine bessere Gestaltung von Veranstaltungen.
Studierende können unter immer mehr Studiengängen wählen. Es wird vielfältiger an den Hochschulen, aber auch unübersichtlicher.
Nach jahrelanger Vorbereitung beginnt an der neuen Medizinfakultät der Uni Augsburg der Lehrbetrieb. Die ersten Studienplätze waren heiß begehrt.
Sowohl analog als auch digital scheitert Bildung am Lustverlust. Wie bleiben Neugier und Lust am Lernen erhalten? Plädoyer für eine sinnliche Bildung.
Nachgelagerte Studiengebühren seien sozial gerechter als das gebührenfreie Studium, sagt Andreas Schleicher. Zudem sicherten sie hochwertige Lehre.
Bei der Studienwahl entscheidet unser Charakter mit. Informationsangebote für Abiturienten sollten daher mehrere Persönlichkeiten adressieren.
In der Forderung nach guter Lehre an Universitäten sind sich alle einig. Doch was ist gute Lehre und was bedeutet Lernen in der heutigen Zeit?
Der Anteil der Einser-Abiturienten steigt weiter. Der Deutsche Hochschulverband (DHV) erneuert seine Kritik an einer "Noteninflation".
Nachwuchswissenschaftler schultern einen großen Teil der Lehre an Hochschulen. Junge Dozierende sind dabei oft motivierter als etablierte Experten.
Wie kann gute Lehre gelingen? An Hochschulen soll ein Innovationspakt von Bund und Ländern helfen. Eine Professorin für Lehre sieht das skeptisch.
Fast alle Kandidaten für die Professuren am neuen Institut für Islamische Theologie in Berlin stehen fest. Jetzt starten die Berufungsverhandlungen.
Können Mentoring-Angebote dabei helfen, ein Scheitern im Studium zu verhindern? Fragen an einen Mentor zu Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützung.
Das bayerische Kabinett hat ein Landarztgesetz vorgeschlagen. Geplant ist unter anderem eine Landarztquote, die im kommenden Jahr starten soll.
Mobiltelefone lenken ab, auch in Lehrveranstaltungen. Ein Vorschlag zur zeitlichen Umstrukturierung von Vorlesungen gegen das Abdriften.