
CHE-Hochschulranking 2019 Diese Hochschulen sind "spitze"
Ein deutschlandweites Ranking untersucht die Qualität von Universitäten in Forschung und Lehre. Verglichen werden einzelne Fächergruppen.
Das Land Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Lehrpreis ausgeschrieben. Damit sollen herausragende und innovative Leistungen in der Hochschullehre gewürdigt und öffentlich sichtbar gemacht werden, wie das Wissenschaftsministerium mitteilte. Schließlich sei die Lehre entscheidend für den Studienerfolg, und es gebe zahlreiche Dozierende, die Studierende "mit besonderen Formaten und neuen Ideen begeistern".
Der Lehrpreis wird in fünf Kategorien vergeben und ist mit insgesamt 250.000 Euro dotiert. Beschäftigte aller Statusgruppen können sich auf die Auszeichnung bewerben oder vorgeschlagen werden. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. Juni 2019. Im November soll dann die Preisverleihung stattfinden. Durchgeführt wird die Initiative vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
Der NRW-Lehrpreis wird vergeben für:
Auch andere Länder haben sich für die Auszeichnung guter Lehre entschieden, darunter Baden-Württemberg, Niedersachsen und Sachsen. Auf Bundesebene ehrt der renommierte Ars-Legendi-Preis Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für ihre Engagement. Zuletzt erhielt den mit 50.000 Euro dotierten Preis Professorin Evelyn Korn, Ökonomin an der Philipps-Universität Marburg.
kas
Ein deutschlandweites Ranking untersucht die Qualität von Universitäten in Forschung und Lehre. Verglichen werden einzelne Fächergruppen.