Wissenschaftskommunikation
Wenn der Professor viral geht
Wie viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat eine Campustour für Studieninteressierte? Vielleicht dreißig? Über eine Million Mal wurde der kurze Videoclip eines Gangs über den Campus der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg inzwischen angesehen, Tendenz schnell steigend. Vor drei Tagen wurde das "Reel" gepostet. Knapp 43 Tausend Likes und über 470 überwiegend positive Kommentare freuen sich mit Professor Ulrich Briem, Dekan der Fakultät Maschinenbau. Er stellt die Hochschule als Protagonist des Videos in Jugendsprache vor.
Verantwortlich für das Video ist die "Stabsstelle Kommunikation" an der OTH Regensburg. Regelmäßig postet die OTH Regensburg auf dem Instagram-Kanal und hat dabei als Zielgruppe einerseits studieninteressierte Schülerinnen und Schüler vor Augen. Daneben sollen auch Studierende der Hochschule über Veranstaltungen und Aktivitäten der Hochschule informiert werden. Das kommt an: "Seit wann ist ein Hochschul-Account so entertaining?", kommentiert eine Nutzerin.
Mit Aufmerksamkeit Studierende gewinnen
Der "Stabsstelle Kommunikation" ist es wichtig, dass neben dem Humor auch relevante Inhalte vermittelt werden: Zuschauerinnen und Zuschauer erhalten Einblicke in Vorlesungssäle, Mensa, Bibliothek und laufende Bauarbeiten auf dem Campus. Allerdings müsse Social Media auch nicht alle Informationen bereitstellen, so Anna Fieber, Social-Media-Referentin in der "Stabsstelle Kommunikation": "Zunächst einmal geht es darum, Aufmerksamkeit zu generieren und die Zielgruppe anzusprechen", sagt sie im Gespräch mit "Forschung & Lehre". Weitere Informationen könnten Interessierte dann auf der Homepage der Hochschule finden. Denn neben aller Unterhaltung geht es darum, Studierende für die Hochschule zu gewinnen – immerhin sind deutschlandweit die Studierendenzahlen laut dem Statistischen Bundesamt seit dem Wintersemester 2020/2021 leicht rückläufig. Im Wintersemester 2023/2024 waren 2,87 Millionen Studierende eingeschrieben gegenüber 2,94 Millionen im Winter 2020/2021. Bayern erwartet allerdings für das Wintersemester 2024/2025 einen Zuwachs von 1,8 Prozent, wie das Bayerische Landesamt für Statistik Mitte Oktober mitteilte. "Unsere Hochschule ist der Place to be" sagt auch Briem im Video und ermuntert "Bewerbt euch für ein Studium".
Bei der Social-Media-Kommunikation gehe es darum, dass man authentisch bleibt, erläutert die "Stabstelle Kommunikation" auf Nachfrage. Nicht jeder Instagram-Trend eigne sich für die Präsentation einer Hochschule. Auch sei es zentral, Personen vor der Kamera gewinnen zu können, die Spaß an der Sache haben und dies auch rüberbringen können. Die OTH Regensburg versuche mit ihrer Social-Media-Präsenz im Vergleich mit anderen Hochschulen hervorzustechen, da noch nicht alle die Möglichkeit nutzen würden, Studieninteressierte und Studierende so anzusprechen.
cpy