
Arbeitnehmer reagieren ablehnender auf negatives Feedback, wenn die Kritik von einer Frau kommt. Grund sei die Rollenerwartung an Chefinnen.
Eine funktionierende Verwaltung und Infrastruktur sind die Voraussetzung für reibungslose Abläufe an der Hochschule. Hier finden Sie Denkanstöße und Ratgeber für Lehrstuhlinhaber, Dekane und die Hochschulleitung für den wissenschaftlichen Alltag und im Umgang mit Krisen.
Arbeitnehmer reagieren ablehnender auf negatives Feedback, wenn die Kritik von einer Frau kommt. Grund sei die Rollenerwartung an Chefinnen.
An der Uni Regensburg entsteht eine zentrale Infrastruktur für die Archive aller bayerischer Universitäten. Dabei werden alle Akten digitalisiert.
Der Preis für Hochschulkommunikation 2019 geht an die TU Chemnitz und die Frankfurt University of Applied Sciences. Die Folkwang-Uni erhielt ein Lob.
Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und -planung befragt regelmäßig Professoren zu deren Arbeitsbedingungen. Ein Fächervergleich.
Wolfgang Herrmann ist der am längsten amtierende Präsident einer deutschen Hochschule. Zum Abschied zieht der Präsident der TU München Bilanz.
Die Universität Göttingen hat ihren neuen Präsidenten für das kommende Jahr bekanntgegeben. Auch die Neu-Besetzung im Stiftungsrat wurde entschieden.
Peter Strohschneider ist als Kandidat für den Stiftungsrat der Uni Göttingen im Gespräch. Parallel läuft die Suche nach einem Uni-Präsidenten.
Michael Hülsmann verlässt als Präsident die Jacobs-Universität in Bremen. Es ist der zweite Abgang an der Uni-Spitze innerhalb weniger Jahre.
Wilhelm Krull legt nach Diskussionen über Verfahrensfehler seine Ämter in Göttingen nieder. Professoren fordern derweil zügige Verbesserungen.
Die Universität Göttingen gesteht Fehler im Verfahren zur Ernennung Spouns zum Präsidenten ein. Der zeigt sich unwissend.
Stifterverband und McKinsey haben einen "Hochschul-Bildungs-Report" veröffentlicht. Viel Nachdenkenswertes findet unser Autor nicht darin.
Universitäten müssen einer Studie zufolge mehr Weiterbildungen anbieten. Vor allem bei Schulungen für digitale Kompetenzen bestehe ein großer Bedarf.
An der Universitätsklinik Heidelberg räumen mehrere Führungskräfte ihren Posten. Grund ist die verfrühte Präsentation eines Blutteststs.