
Wissenschaftliches Fehlverhalten Disziplinar-Maßnahme gegen Cornelia Koppetsch
Die TU Darmstadt hat die Soziologin Cornelia Koppetsch wegen Plagiaten in Publikationen sanktioniert. Sie ist aber weiter als Professorin tätig.
Eine funktionierende Verwaltung und Infrastruktur sind die Voraussetzung für reibungslose Abläufe an der Hochschule. Hier finden Sie Denkanstöße und Ratgeber für Lehrstuhlinhaber, Dekane und die Hochschulleitung.
Die TU Darmstadt hat die Soziologin Cornelia Koppetsch wegen Plagiaten in Publikationen sanktioniert. Sie ist aber weiter als Professorin tätig.
Der DAAD hat ein neues Förderprogramm. Es widmet sich internationalen Hochschulpartnerschaften, die Nachhaltigkeit anstreben.
Trotz Pandemie ist die Stimmung der Hochschulleitungen so gut wie nie, zeigt eine Umfrage. Sie wollen langfristig in hybride Lehre investieren.
Eine Mitarbeiterin der LMU München hat ein Video aus der Leichenhalle verbreitet. Die Hochschule reagierte mit einem sofortigen Rauswurf.
Nach dem Rücktritt von Sabine Kunst soll Peter Frensch kommissarischer Präsident der Humboldt-Uni werden. Offen ist, wie lange er im Amt bleibt.
In Chemnitz war ein Streit um die Wahl eines neuen Rektors entbrannt. Eine Neuauflage des Ausschreibungsverfahrens soll ihn schlichten.
Die Hochschulleitungen wollen die Unis in diesem Corona-Winter möglichst offen lassen. Die hohe Impfquote unter Studierenden mache es möglich.
Wie bewerten Hochschulleitungen den Brexit? Laut dem Hochschul-Barometer 2021 verlagern sich internationale Forschungskooperationen in andere Länder.
Im Streit um die Rektorenwahl erwartet der Senat die Einleitung weiterer Schritte vom Hochschulrat. Ein Mitglied des Rats ist inzwischen ausgetreten.
Bei der Neuwahl des Rektors der TU Chemnitz wird dem Fraunhofer-Präsidenten Befangenheit vorgeworfen. Er schließe den Amtsinhaber aus.
Wenn Forschende zu Comichelden werden, erreichen ihre Ergebnisse unterschiedliche Zielgruppen. Ein Gespräch über kreative Wissenschaftskommunikation.
An vielen Hochschulen bieten spezialisierte Zentren wissenschaftliche Dienstleistungen für Forschende an. Wie erleichtern sie deren Alltag?
Die Universitäten in Thüringen wurden von einer Vorgabe der Politik überrascht. Sie müssen Studierenden kostenlose Corona-Tests anbieten.