
Uni-Präsidentin Grande "Nicht nur den Mainstream fördern"
Professorin Gesine Grande ist die einzige Ostdeutsche an der Spitze einer Universität. Die BTU will sie zum "MIT der Lausitz" machen.
Eine funktionierende Verwaltung ist die Voraussetzung für reibungslose Abläufe an der Hochschule. Hier finden Sie Denkanstöße und Ratgeber für Lehrstuhlinhaber, Dekane und die Hochschulleitung.
Professorin Gesine Grande ist die einzige Ostdeutsche an der Spitze einer Universität. Die BTU will sie zum "MIT der Lausitz" machen.
In Berlin gilt vorerst eine Maskenpflicht in Vorlesungen. Damit reagiert die Stadt auf den Anstieg der Infektionszahlen.
Wissenschaft kann nur begrenzt sach- und fachgerecht bewertet werden. Denn nur eine zweckfreie Forschung ist nützlich. Eine Kritik zu Evaluationen.
Die veränderte Lebenswelt stellt neue Anforderungen an die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Eine Studie liefert Denkanstöße.
Die Barrierefreiheit an Hochschulen kann wesentlich verbessert werden. Moderne Software bereitet Text, Bild, Ton und Video für Beeinträchtigte auf.
Im Hochschulalltag verstoßen Mitarbeiter immer wieder gegen Regeln. Oft halten sie so das System am Laufen. Was steckt dahinter?
Der DFG-Kodex nennt Kriterien für die Nutzung von Forschungsdaten und Autorschaft. Im Streitfall vermittelt der "Ombudsman für die Wissenschaft".
Die IT ist aus den Uniklinika nicht wegzudenken. Doch bei deren Infrastruktur mangelt es vielerorts, kritisiert die Leiterin der IT am UKM.
Am Institut für Beschäftigung und Employability ist mobiles Arbeiten seit Jahren der Standard. Was sagt Direktorin Jutta Rump zur Coronazeit?
Cybersicherheit ist für Forschungseinrichtungen essenziell. Ein Überblick über die besonderen Herausforderungen für Hochschulen.
Eltern haben in der Coronazeit alle Hände voll zu tun. Uni-Präsidentin Susanne Menzel-Riedl ist selbst Mutter zweier Kinder. Welche Antworten hat sie?
In Krisen stehen Hochschulen vor besonderen Herausforderungen. Welche Eigenschaften müssen Führungskräfte mitbringen: das richtige Maß an Empathie.
Die EU-Kommission hat Jean-Pierre Bourguignon zum Übergangspräsidenten für den Europäischen Forschungsrat ernannt. Sein Vorgänger ging im Streit.