Schild mit der Aufschrift 'Universität Potsdam'
picture alliance / Monika Skolimowska

Tenure Track
Johannes Ungelenk erhält Professur

Der Literaturwissenschaftler hatte vor Gericht gegen die Ablehnung seiner Berufung geklagt. Nun wurde er zum Professor ernannt.

02.05.2025

Bereits seit Mitte März ist Johannes Ungelenk ordentlicher Professor an der Universität Potsdam, wie zuerst der Tagesspiegel am 24. April 2025 berichtete. In zwei Instanzen war im März und im Oktober des vergangenen Jahres festgestellt worden, dass die Ablehnung der Berufung des Juniorprofessors auf eine ordentliche Professur mit entsprechend höherer Besoldung rechtswidrig war – Forschung & Lehre berichtete über den Fall. Dass der Literaturwissenschaftler trotz positiver Bewertung nicht weiterbeschäftigt werden sollte, hatte bei seinen Studierenden und im Kollegenkreis für Empörung gesorgt und Protestaktionen ausgelöst.

Im März 2024 hatte das Verwaltungsgericht Potsdam festgestellt, dass bei der Ablehnung durch die mit Fachfremden besetzte zentrale Tenure-Kommission Verfahrensregeln missachtet wurden: Es habe keinen ordentlichen Beschluss mit den Unterschriften der Mitglieder gegeben. Außerdem hätten die erforderlichen sachlichen Gründe für eine Ablehnung nicht vorgelegen. 

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) schloss sich im Oktober 2024 diesem Urteil an. Ungelenk sei überdies erst spät über die Kriterien für seine Tenure-Evaluation informiert worden. Ob diese von der zentralen Tenure-Kommission überhaupt zur Kenntnis genommen wurden, ist dem OVG-Beschluss zufolge unklar. Die Hochschulleitung müsse aber die gleichen Bewertungsmaßstäbe anlegen wie die das Evaluationsverfahren durchführende Fakultät. Laut Tagesspiegel sind der Uni Potsdam durch den Prozess Kosten in Höhe von 27.000 Euro entstanden.

Fall könnte sich wiederholen

Mit der Berufung sei eine große Last von ihm gefallen, sagte Ungelenk gegenüber Potsdamer Neueste Nachrichten. Die Ablehnung habe eine existenzielle Bedrohung für ihn dargestellt und ihn überdies in Selbstzweifel gestürzt. Laut Bericht bedankte sich Ungelenk für die erfahrene Unterstützung seitens Studierenden sowie Kolleginnen und Kollegen und warnte vor einer Wiederholung, wenn die Hochschulgesetze nicht entsprechend überarbeitet würden.

Zeit Wissen3 stellte in einer Analyse die bundesweite Bedeutung der Causa Ungelenk heraus: Sie gelte als Präzedenzfall im Hinblick auf Tenure-Vereinbarungen zwischen Hochschulen und Forschenden.

aktualisiert am 02.05.2025 um 12.21 Uhr, zuerst veröffentlicht am 28.04.

hes