Migration
Beiträge zur Integration geflüchteter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierender an deutschen Hochschulen.

Weltflüchtlingstag "Qualifizierung von Geflüchteten als Daueraufgabe begreifen"
Deutsche Hochschulen sollen ihre Programme für Geflüchtete verstetigen, meint der DAAD. Er rechnet künftig mit verstärkten Fluchtursachen.

USA "Dreamer"-Programm läuft vorerst weiter
Nach einem Gerichtsurteil in den USA dürfen junge Migranten vorerst nicht abgeschoben werden. Die "Dreamer" haben dennoch keine Rechtssicherheit.

Migration und Corona "De-Globalisierung findet auch im Kopf statt"
In der Corona-Pandemie ist die internationale Mobilität erheblich eingeschränkt. Welche Folgen hat dies für Migration und Flucht?

Flucht und Studium Immer mehr Geflüchtete studieren
Immer mehr jungen Menschen mit Fluchtgeschichte gelingt der Studieneinstieg an einer deutschen Hochschule. Die meisten kommen aus Syrien.

Geflüchtete Wissenschaftler "Alle anderen waren verschwunden"
Strafrechtlerin Dr. Anan Haidar floh aus Syrien nach Deutschland. Neben ihrer Ausbildung halfen ihr auf ihrem Weg auch die zufälligen Begegnungen.

Philipp Schwartz-Initiative Weitere Stipendien für gefährdete Wissenschaftler
In ihrer Heimat bedrohte Forscher können ab Oktober als Stipendiaten an deutschen Gasteinrichtungen forschen. Die meisten kommen aus der Türkei.

Hochschulrektorenkonferenz Zahl der Studierenden mit Fluchthintergrund steigt weiter
Immer mehr Geflüchteten gelingt der Schritt ins Studium. Die Hochschulen haben ihre Beratungsangebote deutlich ausgebaut.