
Baden-Württemberg Justiz durchleuchtet weitere Südwest-Hochschulen
An mehreren Hochschulen in Baden-Württemberg wurden fragwürdige Zulagen erteilt. Zwei von ihnen schaut sich die Justiz genauer an.
Politische Entscheidungen und Debatten, die Hochschulen und Wissenschaft prägen: Aktuell relevante Meldungen sowie ausführliche Hintergrund-Beiträge dazu finden Sie in dieser Rubrik.
An mehreren Hochschulen in Baden-Württemberg wurden fragwürdige Zulagen erteilt. Zwei von ihnen schaut sich die Justiz genauer an.
In zwanzig deutschen Städten haben gestern Menschen für die Werte der Wissenschaft, gegen ihren Missbrauch demonstriert.
In hunderten Städten findet heute weltweit der zweite March for Science statt. Welche Aktionen sind in Deutschland geplant?
Vor dem Hintergrund des Mangels an Fachkräften hat der DIHK hochschulpolitische Leitlinien veröffentlicht. Die wichtigsten Forderungen.
Die Aktionen beim March for Science sollen in diesem Jahr abwechslungsreicher ausfallen. In der Hauptstadt Berlin steht einiges an.
In Baden-Württemberg laufen die Prüfungen fehlerhafter Leistungsbezüge. Vier Hochschulen sind nach aktuellem Stand betroffen.
Vier Tage nach dem Wahlsieg des rechtsnationalen Ministerpräsidenten Viktor Orban steigt der Druck auf kritische Stimmen in Ungarn, auch auf die CEU.
Die Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft sind laut Statistischem Bundesamt um 2,8 Prozent gestiegen – vor allem in der frühen Bildung.
Seit 150 Jahren wird an der Technischen Universität München geforscht. Zum Jubiläum gibt sich der Präsident nachdenklich.
Am 14. April wird beim "March for Science" wieder weltweit für die Wissenschaftsfreiheit demonstriert. 23 deutsche Standorte sind bislang angemeldet.
Studierende haben in Frankreich zahlreiche Universitäten blockiert. Sie protestieren gegen neue Zugangsregelungen.
Wer auf wissenschaftliches Fehlverhalten hinweist, ist kein Denunziant. Ein Verdacht sollte aber nicht leichtfertig geäußert werden, meint der DHV.
Aufgrund ihrer dramatischen Unterfinanzierung fordert der Deutsche Hochschulverband eine "bedarfsgerechte Grundfinanzierung" der Universitäten.