Das Bild zeigt Bergsteiger und Bergführer am Mount Everest.
picture alliance/dpa | Narendra Shahi Thakuri
Beliebt

Wissenschaftsrat
Elf Absichts-Erklärungen für neue Exzellenz-Universitäten

Die zweite Runde des Wettbewerbs ist eröffnet. Sieben Unis und vier Verbünde wollen sich um den Exzellenztitel bewerben.

01.07.2025

Elf Einzeluniversitäten beziehungsweise Universitätsverbünde bewerben sich um die Förderlinie Exzellenzuniversitäten im Rahmen der Exzellenzstrategie. Das gab der Wissenschaftsrat gestern bekannt. Voraussetzung für eine Bewerbung sind zwei erfolgreiche Exzellenzcluster als Einzeluniversität oder drei im Verbund. Anhand der Absichtserklärungen werden die Begutachtungen geplant, die im nächsten Jahr zwischen April und Juni stattfinden sollen.

Welche Hochschulen Exzellenzuniversität werden wollen

  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
     
  • Leibniz Universität Hannover
     
  • Medizinische Hochschule Hannover
     
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena
     
  • Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
     
  • Universität zu Köln
     
  • Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Welche Exzellenzverbünde sich bewerben

  • Ruhr-Universität Bochum und Technische Universität Dortmund
     
  • Universität Bremen und Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Northwest Alliance)
     
  • Justus-Liebig-Universität Gießen und Philipps-Universität Marburg
     
  • Technische Universität Darmstadt, Goethe-Universität Frankfurt am Main und Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Rhein-Main-Universitäten, RMU)
     

Nach der Absichtserklärung müssen die Anträge nun bis zum 12. November eingereicht werden. Am 2. Oktober 2026 steht dann die Entscheidung an: Die Exzellenzkommission, die sich aus dem 39-köpfigen internationalen Committee of Experts und den für die Wissenschaft zuständigen Ministerinnen und Ministern von Bund und Ländern zusammensetzt, wird bis zu fünf neue Exzellenzuniversitäten oder Exzellenzverbünde auswählen.

Von den derzeitigen Exzellenzuniversitäten können zehn erneut antreten. Die Universität Konstanz war in der aktuellen Förderrunde nur mit einem Exzellenzcluster erfolgreich und erfüllt damit nicht mehr die Voraussetzungen für eine Bewerbung. Bislang ist mit der Berlin University Alliance nur ein Exzellenzverbund dabei.

Die siebenjährige Förderung beginnt am 1. Januar 2027. Für die Durchführung der Exzellenzstrategie sind Wissenschaftsrat (WR) und Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gemeinsam verantwortlich. Die DFG betreut die Förderlinie Exzellenzcluster, der WR ist für die Förderlinie Exzellenzuniversitäten zuständig.

korrigiert am 7.07.2025 um 8.20 Uhr [in der Liste fehlte die Julius-Maximilians-Universität Würzburg]

hes