Eine Frau in weißem Anzug steht vor einem Rednerpult vor der deutschen Flagge.
picture alliance/dpa/AP Pool | Markus Schreiber

Forschungsförderung
ERC-Grants gehen an etablierte Forschende

Über 281 Forschende erhalten einen der begehrten "ERC Advanced Grants 2024". 35 Grants bekommen Forschende an Institutionen in Deutschland.

17.06.2025

Die Erfolgsquote lag bei der Bewerbung um die "ERC Advanced Grants 2024" bei nur elf Prozent: 281 führende Forscherinnen und Forscher in Europa wurden aus über 2.500 eingegangen Bewerbungen für die begehrte Förderung ausgewählt. Das teilte der Europäische Forschungsrat (ERC) am Dienstag mit. Sie erhalten demnach eine Forschungsfinanzierung in Höhe von insgesamt 721 Millionen Euro. 

Die Gewinnerinnen und Gewinner erforschen laut Mitteilung, wie Ernährung und Sport sich im Alter auf Gehirnzellen auswirken, mit künstlicher Intelligenz erzeugte digitale Zwillinge, die das menschliche Denken und Sozialverhalten spiegeln und verbessern sollen sowie versteckte Ozeane auf den Monden von Jupiter und Saturn. "Durch die Unterstützung von Projekten, die das Potential haben, ganze Bereiche neu zu definieren, investieren wir nicht nur in die Wissenschaft, sondern auch in den künftigen Wohlstand und die Widerstandsfähigkeit unseres Kontinents", kommentierte die EU-Kommissarin für Start-Ups, Forschung und Innovation, Ekaterina Sachariewa, die Auswahl.

Die meisten Projektmittel gehen mit insgesamt 56 Zuschüssen nach Großbritannien. Deutschland liegt mit 35 geförderten Projekten auf dem zweiten Platz, gefolgt von Italien (25), den Niederlanden (24) und Frankreich (23). An die Schweiz gehen 20 Grants. Dies ist allerdings noch vorläufig: Die EU-Kommission und die Schweizer Regierung müssen zunächst ihre Verhandlungen über die Assoziierung der Schweiz erfolgreich beenden. Dies werde noch im aktuellen Jahr erwartet, wie der ERC mitteilt. 

Insgesamt verteilen sich die geförderten Projekte auf Universitäten und Forschungszentren in 23 europäischen sowie assoziierten Ländern. 45 der Gewinnerinnen und Gewinner haben die deutsche Nationalität. Mit den neuen Forschungsprojekten würden rund 2.700 Arbeitsplätze für Postdoktoranden, Doktoranden und andere Forschungsmitarbeiter geschaffen. 

Die Ausschreibungsrunde 2025 läuft noch bis Ende August

Die "ERC Advanced Grants" unterstützen bereits etablierte Forschungsleiterinnen und Forschungsleiter mit einer anerkannten Erfolgsbilanz von Forschungsleistungen. Bewerbungen für die nächste Ausschreibungsrunde für Forschende dieser Karrierephase können noch bis zum 28. August 2025 eingereicht werden. Zusätzlich zu den üblichen Raten, bietet der ERC ab der Ausschreibungsrunde 2025 Forschenden, die aus anderen Ländern in EU-Mitgliedsländer im Rahmen des Projekts "Choose Europe for Science" zusätzliche finanzielle Anreize. Sie sollen bis zu zwei Millionen Euro zusätzlicher Förderung erhalten, um ihre Forschungsteams aufzubauen können.

cpy