
Die HRK befürchtet: Die erhöhte Zahl Studienanfänger könnte zusammen mit der Corona-Lage und der Energiekrise im Herbst eine schwierige Lage bedeuten.
Während der russische Angriffskrieg auf die Ukraine andauert, haben einige ukrainische Hochschulen deutlich mehr Promotionsbewerbungen erhalten. Ukrainische Hochschulvertreterinnen und -vertreter vermuten, dass der Krieg die Bewerberzahlen beeinflusst, wie das Onlinemagazin "Times Higher Education" (THE) berichtet.
Im ganzen Land gebe es mehr Bewerbungen um Promotionsplätze. Ein Professor der Nationalen Mykola-Schukowskyj-Universität für Luft- und Raumfahrt in Charkiw etwa habe gegenüber "THE" berichtet, dass selbst die im stark umkämpften Osten des Landes liegende Hochschule dreimal so viele Doktorandenbewerbungen erhalten habe als im Vorjahr. Der Professor befürchte, dass dies mit der Einberufung in den Krieg zu tun haben könnte, die für Doktoranden ausgesetzt werde.
Professor Igor Lyman, Vorsitzender des Expertenrats der Nationalen Agentur für Qualitätssicherung in der Hochschulbildung, sagte gegenüber "THE" Ähnliches: Obwohl es weniger komplett finanzierte Promotionsstellen gebe, gingen deutlich mehr Bewerbungen ein, die meisten stammten von Männern.
Andere Expertinnen und Experten sind demnach skeptischer und vermuten, dass der russische Angriff für viele eine Zäsur war und eine Auseinandersetzung mit der eigenen Karriere motiviert habe.
Auch das Interesse an Bachelorstudiengängen werde durch den Krieg beeinflusst, erläutert "THE". Dabei scheint die geographische Lage der Hochschule einen größeren Einfluss zu haben: An den Universitäten in Kiew und im Osten des Landes hätten sich deutlich weniger Studierende beworben, dafür seien überdurchschnittlich viele Bewerbungen an den Universitäten im westlichen Teil des Landes eingegangen. Ob die Zahlen so bleiben, sei unklar, sagte ein Experte zu "THE", durch den Krieg sei die Lage völlig unberechenbar.
cpy
Die HRK befürchtet: Die erhöhte Zahl Studienanfänger könnte zusammen mit der Corona-Lage und der Energiekrise im Herbst eine schwierige Lage bedeuten.