Forschung und Lehre Forschung und Lehre Forschung & Lehre - Alles was die Wissenschaft bewegt

 
Eingaben löschen
  • Politik
  • Forschung
  • Lehre
  • Karriere
    • Habilitationen und Berufungen
    • Rektoren, Präsidenten und Kanzler
    • Preise
  • Recht
  • Management
  • Zeitfragen
Schwerpunkte Brexit Frauen an der Uni-Spitze Jubiläum Nachwuchs Open Access
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Autoren
  • Stellenmarkt
  • RSS
  • Home
Studierende gehen eine Treppe herunter

Wie die wissenschaftliche Community dem Streit mit Verlagen trotzt

An vielen Universitäten haben Wissenschaftler derzeit keinen Zugriff auf Elsevier-Zeitschriften. Jetzt helfen sie sich untereinander.

Katrin Schmermund 24.01.2019
Zwei Personen am Laptop

Deal-Verhandlungen Wissenschaft einigt sich mit Wiley auf Lizenzvertrag

Forschungseinrichtungen sollen künftig Zugriff auf das gesamte Portfolio des Wissenschaftsverlags Wiley haben. Open Access wird zum Standard.

15.01.2019
Dokumente

Forschungsförderung Der Datenplan wächst mit

Viele Drittmittelgeber erwarten von Antragstellern einen Daten-Management-Plan. Birgit Glorius gibt Einblicke in ein Horizont-2020-Projekt.

Katrin Schmermund 31.08.2018
Blick auf Bücher durch Tablet

Forschungsliteratur Ist DEAL ein guter Deal?

Gute wissenschaftliche Literatur ist unverzichtbar, aber teurer. Wie kann das System zugunsten der Forschung umgestaltet werden?

David Woisetschläger, Dietrich von der Oelsnitz 10.05.2018
Frau am Schreibtisch stützt Kopf in die Hände

Interview mit Psychotherapeut Hans-Werner Rückert Wenn die Dissertation an der Psyche nagt

Für manch einen wird die Promotion zur psychischen Bewährungsprobe. Was charakterisiert diese Karriere-Phase und wie meistert man sie?

Katrin Schmermund 29.03.2018
Das Foto zeigt den Lesesaal des Grimmzentrums der Humboldt-Universität

Bundesforschungsministerium Anzahl von Open Access-Publikationen unbekannt

Open Access wird von allen Wissenschaftsorganisationen gefördert. Eine statistische Bestandsaufnahme gibt es aber bislang nicht.

08.03.2018
Eine junge Frau sitzt am Laptop in einer Bibliothek

Bibliotheks-Direktor der ETH Zürich Ist Open Access immer gut?

Dr. Rafael Ball wirft einen kritischen Blick auf die digitale Veröffentlichungspraxis. Trotz guter Absichten habe sie missachtete Nebeneffekte.

02.03.2018
Das Foto zeigt einen Stempel mit dem Aufdruck Urheberrecht und ein Eurozeichen

Neues Urheberrecht Scharfe Kritik von Verlagen

Heute tritt das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz in Kraft. Es soll das Urheberrecht an die Erfordernisse der Digitalisierung anpassen.

01.03.2018
Eine Illustration von Datenströmen zwischen Personen an PCs

Umgang mit Forschungsdaten Zukunftsthema

Der Umgang mit Forschungsdaten ist von grundlegender Bedeutung für die Replizierbarkeit von Forschungsergebnissen. Über Rechtsgrundlagen und Probleme.

Stephan Rixen Ausgabe 2/18
Illustration online vernetzter Menschen

Wissenschaftspraxis Urheberrecht und Werkqualität

Der Urheberrechtsschutz bedeutet beachtliche Lücken und Hemmnisse für die Wissenschaft. Ein Überblick über typische Schwierig­keiten in der Praxis.

Klaus Herrmann, Miejen Trottier Ausgabe 2/18
Verschiedene Social Media Logos

Science 2.0 Was hat die Wissenschaft vom Social-Media-Prinzip?

Aus dem World Wide Web als statisches Massenmedium ist ein partizipatives Mitmach-Web geworden. Das verändert auch die wissenschaftliche Arbeit.

Isabella Peters Ausgabe 1/18

Über Forschung & Lehre

Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.

Neueste Artikel

Mehr als 40 Prozent denken über Abbruch nach

21.02.2019

Medizinstudentin Wiebke Gehm ausgezeichnet

21.02.2019

Unbeirrt gegen die Freiheit der Wissenschaft

Felix Grigat 21.02.2019
Schwerpunkte
  • Open Access
  • Nachwuchs
  • Urheberrecht
  • Jubiläum
  • Besoldung
  • Wissenschaftsfreiheit
  • Wissenschaft 2019
  • Finanzierung
  • Frauen an der Uni-Spitze
  • Publizieren
Ressorts PolitikForschungLehreKarriereRechtManagementZeitfragen

Forschung und Lehre
© Forschung & Lehre 2019
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Netiquette