
Deal-Verhandlungen Wissenschaft einigt sich mit Wiley auf Lizenzvertrag
Forschungseinrichtungen sollen künftig Zugriff auf das gesamte Portfolio des Wissenschaftsverlags Wiley haben. Open Access wird zum Standard.

Forschungsförderung Der Datenplan wächst mit
Viele Drittmittelgeber erwarten von Antragstellern einen Daten-Management-Plan. Birgit Glorius gibt Einblicke in ein Horizont-2020-Projekt.

Forschungsliteratur Ist DEAL ein guter Deal?
Gute wissenschaftliche Literatur ist unverzichtbar, aber teurer. Wie kann das System zugunsten der Forschung umgestaltet werden?

Interview mit Psychotherapeut Hans-Werner Rückert Wenn die Dissertation an der Psyche nagt
Für manch einen wird die Promotion zur psychischen Bewährungsprobe. Was charakterisiert diese Karriere-Phase und wie meistert man sie?

Bundesforschungsministerium Anzahl von Open Access-Publikationen unbekannt
Open Access wird von allen Wissenschaftsorganisationen gefördert. Eine statistische Bestandsaufnahme gibt es aber bislang nicht.

Bibliotheks-Direktor der ETH Zürich Ist Open Access immer gut?
Dr. Rafael Ball wirft einen kritischen Blick auf die digitale Veröffentlichungspraxis. Trotz guter Absichten habe sie missachtete Nebeneffekte.

Neues Urheberrecht Scharfe Kritik von Verlagen
Heute tritt das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz in Kraft. Es soll das Urheberrecht an die Erfordernisse der Digitalisierung anpassen.

Umgang mit Forschungsdaten Zukunftsthema
Der Umgang mit Forschungsdaten ist von grundlegender Bedeutung für die Replizierbarkeit von Forschungsergebnissen. Über Rechtsgrundlagen und Probleme.