
Datenschutz Was in der digitalen Lehre rechtlich zu beachten ist
Hochschulen versuchen, die Lehre so weit möglich digital zu stemmen. Ein Rechtsexperte erklärt, welche Verantwortung Dozierende tragen.
Ob individuelle Rechte und Pflichten oder gesetzliche Kernpunkte der Wissenschaft: In Forschung und Lehre gibt es rechtlich einiges zu beachten. Die Beiträge in dieser Rubrik helfen bei der Einordnung.
Hochschulen versuchen, die Lehre so weit möglich digital zu stemmen. Ein Rechtsexperte erklärt, welche Verantwortung Dozierende tragen.
Hochschulen bauen mit Hochdruck ihre Lernmanagementsysteme aus. Ob eine Verpflichtung zur digitalen Lehre besteht, erklären Experten des DHV.
Inklusion ist in Deutschland ein Menschenrecht. Eine Juristin erklärt, was Chancengleichheit in der beruflichen Weiterbildung an Hochschulen bedeutet.
Eine Dozentin zog einer Studentin in einer Prüfung Punkte ab, weil ihr deren Kleidung nicht zusagte. Das stand ihr laut Urteil nicht zu.
Einige Professoren der Dualen Hochschule Baden-Württemberg sehen in deren Struktur zu wenig Mitbestimmung. Nun hat das Karlsruher Gericht entschieden.
In der Affäre um den verfrüht veröffentlichten Test zur Brustkrebserkennung ermittelte die Staatsanwaltschaft. Jetzt kam das Verfahren zum Abschluss.
Das ungarische Hochschulgesetz verstößt einer Gutachterin zufolge gegen EU-Recht. Ein Urteil der Richter wird in einigen Wochen erwartet.
Das Coronavirus Sars-CoV-2 ist in Deutschland angekommen. Diese Rechte und Pflichten gelten bei einem Infektionsrisiko an der Hochschule.
Der ehemalige Präsident der Musikhochschule München wurde wegen sexueller Nötigung verurteilt. Seine Haft in Landsberg hatte er nicht angetreten.
Die Uniklinik Heidelberg und ein Ex-Justiziar haben sich vor Gericht geeinigt. Im Zuge der Bluttest-Affäre musste der Mann seinen Hut nehmen.
Ein Konstanzer Hochschullehrer wehrt sich gegen die Bewertung seiner Lehre durch Studierende. Mit seiner Klage hat er nun einen Teilerfolg erzielt.
Selbstständig handelnde KI-Systeme halten in immer mehr Lebensbereichen Einzug. Wer haftet, wenn die Maschine Fehler macht oder Rechte verletzt?
Studieren kann teuer sein. Eine Steuererleichterung gewähren Karlsruher Verfassungsrichter dafür aber nicht. Das Geld sei eine Investition in mehr.